Wo muessen Quellenangaben stehen?

Wo müssen Quellenangaben stehen?

Deine Quellenangabe steht dabei in Klammern direkt hinter deinem Zitat. Für die Angaben in der Klammer brauchst du den Nachnamen des Autors oder der Autorin, das Erscheinungsjahr und die Seitenzahl, auf die sich dein Zitat bezieht.

Wie verweise ich auf eine Quelle?

Du verweist mit den Quellenangaben im Text auf die ausführliche Literaturangabe in deinem Literaturverzeichnis. Bei dem Verweis im Text werden immer der Name des Autors, das Erscheinungsjahr des Werkes sowie die Seitenzahl angegeben. Verwende dabei folgendes Format: (Autor Jahr: Seitenzahl).

Wo kommen die Quellen in einer Präsentation hin?

Generell werden die Quellen immer auf der letzten Folie der Präsentation aufgelistet. Haben Sie bereits Quellen als Fußnoten verlinkt, müssen Sie diese dennoch im Quellenverzeichnis angeben.

Wo kommen Quellen von Abbildungen hin?

Abbildungen, wie Bilder, Grafiken, Fotos oder Diagramme, kommen nicht in das Literaturverzeichnis deiner wissenschaftlichen Arbeit, sondern in das Abbildungsverzeichnis. Das Abbildungsverzeichnis findet sich nicht im hinteren Teil der Arbeit, sondern vorne hinter dem Inhaltsverzeichnis.

Wie Studie als Quelle angeben?

Die Quellenangabe folgt dann dem Schema: Primärquelle zitiert nach Statista: Titel der Abbildung. Jahr, URL + Abrufdatum. Finden Sie in der Originalquelle die Daten nicht, so sollten Sie überlegen, die Daten gar nicht zu verwenden. Die wissenschaftlich geforderte Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben.

Wo gibt man Quellen an?

Gib im Literaturverzeichnis die vollständige Quellenangabe an, damit deine Lesenden die Originalquelle ausfindig machen können. Liste in deinem Literaturverzeichnis alle verwendeten Quellen in alphabetischer Reihenfolge auf. Das Literaturverzeichnis befindet sich am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit.

Wie gebe ich Quellen in Fußnoten an?

Die deutsche Zitierweise ist auch unter dem Namen Chicago Style bekannt und arbeitet mit Fußnoten. Das bedeutet du gibst deine Quellenangabe nicht im Fließtext an, sondern markierst das Zitat mit einer Ziffer und gibst die Quelle erst in der Fußnote am Ende der entsprechenden Seite an.

Wie gibt man Quellen bei Bildern an?

Bei der Verwendung von Bildern unter der CC-Lizenz sind folgende Angaben Pflicht:

  1. Namensnennung des Autors, wie beispielsweise „Max Mustermann“
  2. Link zur Quelle des Bildes.
  3. Nennung der CC-Lizenz sowie Link zur entsprechenden Lizenzurkunde.
  4. Bearbeitungshinweise.
  5. Titel des Werks „“

Wann müssen Quellen angegeben werden?

Damit deine Lesenden die ursprünglichen Quellen zurückverfolgen kann, müssen alle Inhalte aus fremden Quellen gekennzeichnet werden. Du musst immer dann eine Quellenangabe machen, wenn du fremdes Gedankengut übernimmst. Dies machst du entweder: mit einem direkten Zitat oder.

Wie verweise ich auf Bildquellen?

Möchtest du hingegen eine Skulptur, Fotografie oder ein Bild zitieren, dann gibst du den Künstler oder Fotografen, den Titel, das Jahr, das Medium (zum Beispiel: Fotografie) und den Ort an. Ist keine Angabe zum Jahr ersichtlich, kannst du „o.J.” für ohne Jahresangabe vermerken.

Wie gibt man eine statista Quelle an?

Statista zitieren – Anleitung und Beispiel

  1. Füge deiner Quellenangabe nur den Zusatz zitiert nach de.statista.com hinzu, wenn …
  2. Du findest die Primärliteratur immer unter dem Tab Quelle auf der Statista-Seite.
  3. In diesem Fall fügst du deiner Quellenangabe den Zusatz zitiert nach de.statista.com bzw. die Abkürzung zit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben