Wo muss das LAN Kabel rein?

Wo muss das LAN Kabel rein?

Stecken Sie das mitgelieferte DSL-Kabel in den passenden Anschluss des Routers und das andere Ende in die Telefondose. Hier benötigen Sie in der Regel den mittleren Anschluss „F“ sowie einen TAE-Adapter. Schließen Sie den Router an den Strom an und verbinden Sie Ihn mit einem LAN-Kabel mit Ihrem Computer.

Für was brauche ich ein Lan Kabel?

Speziell für Nutzer, die hauptsächlich am Computer ins Netz gehen, lohnt sich ein LAN-Kabel, weil der Computer meist eh an einem Ort verwendet wird. Es ist also nicht notwendig, überall Internet-Empfang zu besitzen. Neben der Übertragungsrate ist nämlich auch die Reaktionsgeschwindigkeit höher.

Was versteht man unter „Lan“?

Unter LAN versteht man „Local Area Network“, was zu deutsch soviel bedeutet wie „Lokales Netzwerk“. Beispielsweise werden die Geräte (Smartphones oder Laptops) innerhalb eines Haushaltes, welche über ein Kabel mit einem Router verbunden sind, als LAN bezeichnet. Der Gegenspieler zum LAN ist das WLAN.

Was ist die Abkürzung für ein LAN?

Das Ethernet ist die heute gebräuchliche Technik für die Realisierung eines LANs. Die Abkürzung LAN steht für Local Area Network und beschreibt ein Netzwerk, das in seiner räumlichen Ausdehnung auf einen lokalen Bereich beschränkt ist.

Wie kann man ein LAN nutzen?

Über ein LAN können Endgeräte miteinander kommunizieren und bereitgestellte Services nutzen. Im privaten Umfeld dient das LAN dazu, die heimischen Endgeräte wie PCs, Drucker, Laptops, Smartphones oder Tablets untereinander und mit dem Internet zu verbinden.

Was benötigt man für ein LAN-Netzwerk?

Zum Einrichten eines LAN-Netzwerkes benötigt man einen DSL-Router (einen kleinen Kasten mit Computertechnologie und Netzwerkanschlüssen), der mittels eines LAN-Kabels und den dazugehörigen IP-Adressen des Internet-Nutzers die Außengrenze des heimischen Netzes darstellt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben