Wo muss man die Scheidung einreichen?
Sie müssen Ihre Scheidung beim örtlich für Sie zuständigen Familiengericht beantragen. Dazu müssen Sie einen Scheidungsantrag einreichen. Darin beantragen Sie, dass Ihre Ehe geschieden wird. Nur der Familienrichter kann Ihre Ehe scheiden.
Was muss man machen um zu scheiden?
So geht’s richtig Scheidung einreichen: Das richtige Vorgehen in 6 Schritten
- Trennungszeit abwarten.
- Anwalt suchen.
- Anwalt stellt Scheidungsantrag.
- Versorgungsausgleich und Anträge bearbeiten.
- Gerichtstermin für den Scheidungsbeschluss.
- Rechtsmittel einlegen oder darauf verzichten.
Warum ist eine Scheidung ohne Anwalt möglich?
Wenn sich beide Ehegatten einig sind und die Scheidung wollen, besteht kaum Verständnis dafür, warum ein Anwalt eingeschaltet werden soll. Die hier anfallenden Anwaltskosten werden von vielen Ehegatten als unnötig angesehen. Aus diesem Grund wollen viele Paare eine Scheidung ohne Anwalt.
Kann man sich ohne Anwalt scheiden lassen?
Ohne Anwalt können sich Ehepartner prinzipiell nicht scheiden lassen. Beim Familiengericht muss prinzipiell ein Scheidungsantrag gestellt werden. Dies können die Ehepartner nicht selbst, der Antrag muss stets durch einen Anwalt eingereicht werden.
Kann man alleine vor Gericht geschieden werden?
Die beiden Ehegatten können nicht alleine vor Gericht geschieden werden. Der Gesetzgeber setzt die Anwaltspflicht bei Scheidungen nicht ohne Grund voraus. Der Prozess der Scheidung hat meistens schwerwiegende Folgen für beide Ehepartner. Der Gesetzgeber möchte sicherstellen, dass dieser Prozess so gut wie möglich begleitet wird.
Was ist die Anwaltspflicht einer Partei?
Die Anwaltspflicht erstreckt sich auf die Ehesachen und die damit verbundenen Folgesachen, etwa dem Versorgungsausgleich, aber auch auf abgetrennte Familiensachen, wie zum Beispiel den Unterhalt. Merke: Eine Scheidung ganz ohne Anwalt ist NICHT möglich. Zumindest eine der Parteien muss einen Anwalt haben!
https://www.youtube.com/watch?v=6GAHIuUXd_8