Wo muss zitiert werden?

Wo muss zitiert werden?

Was soll zitiert werden? Alle Ausführungen, Behauptungen und Gedanken anderer Personen, die du für deine Arbeit auswählst und aus der Literatur übernimmst, musst du zitieren. Wenn Dozierende in deiner Arbeit auf Aussagen stoßen, die nicht als Zitat gekennzeichnet worden sind, gilt dies als Plagiat.

Wie zitiere ich eine wissenschaftliche Arbeit?

Bei einer wissenschaftlichen Arbeit wird richtiges Zitieren vorausgesetzt.

  1. Alle im Text verwendeten Quellen müssen mit einem direkten Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis gekennzeichnet werden.
  2. Wenn du fremdes Gedankengut verwendest, musst du dies kennzeichnen.

Was ist ein richtiges zitieren?

Richtiges Zitieren verleiht einer Arbeit, wie zum Beispiel der Dissertation, die Wissenschaftlichkeit. Neue Erkenntnisse entstehen dadurch, dass auf Vorwissen anderer Wissenschaftler aufgebaut wird, aus dem Lernen aus Fehlern der Vorgänger oder gestützt durch bahnbrechende Erkenntnisse anderer.

Welche Vorgaben gibt es für das Zitieren?

Für das Zitieren gibt es feste Vorgaben. Diese können sich je nach Hochschule und Fachrichtung unterscheiden. Kläre daher unbedingt vorher, welche Zitierweise von deiner Hochschule verlangt wird. Mache dich mit den Regeln und Besonderheiten der von dir gewählten Zitierweise vertraut und halte diese durchgehend ein.

Welche Zitate sind wichtig für deine wissenschaftliche Arbeit?

Es gibt verschiedene Arten von Zitaten und bestimmte Regeln, wie du Zitate richtig in deine wissenschaftliche Arbeit integrieren kannst. Hier siehst du einen Überblick über die verschiedenen Zitat-Typen: „Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (Müller, 2019, S. 20). Müller (2019) betont die Relevanz eines einheitlichen Zitierstils.

Wie kann es wörtlich zitiert werden?

Es kann wörtlich/direkt zitiert werden, Zitate werden also unverändert übernommen (Originalzitat) (vgl. Rossig & Prätsch 2005: 124). Die andere Möglichkeit ist, indirekt zu zitieren, das heißt, den Inhalt zu paraphrasieren und nur sinngemäß, aber nicht wörtlich wiederzugeben (vgl.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben