Wo pflanzt man Liebstoeckel?

Wo pflanzt man Liebstöckel?

Liebstöckel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten. Bedenken Sie bei der Standortwahl, dass Liebstöckel relativ groß und breit wird und erst nach drei bis fünf Jahren ausgewachsen ist.

Welche Pflanze verträgt sich mit Liebstöckel?

Eine Liebstöckelpflanze im Garten genügt bereits, um den Bedarf an diesem Kraut für die ganze Familie zu decken. Liebstöckel erreicht eine Wuchshöhe bis zu 2 m. Er hemmt die Nachbarpflanzen, verträgt sich aber gut mit Lilien. Sonnige bis halbschattige Lage als einzeln stehende Staude.

Wie Liebstöckel Pflanzen?

Vorgehen beim Pflanzen von Liebstöckel Liebstöckel wird am besten im Sommer direkt ins Beet ausgesät. Alternativ kann man Ende März auch Jungpflänzchen im Gewächshaus oder Anzuchtkasten auf der Fensterbank vorziehen und diese dann später nach draußen umziehen.

Wo wächst Maggikraut?

Freiland
Standortwünsche im Freiland und im Topf Sind die Pflanzen gezogen, brauchen sie einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort. Am liebsten wächst das Maggikraut im Freiland in der prallen Sonne und im Topf auf dem Balkon in einer Südost- oder Südwestlage. Im Idealfall befindet sich der Platz in einer geschützten Lage.

Welche Kräuter passen zu Liebstöckel?

Welche Kräuter passen zusammen?

Pflanze Gute Nachbarn
Liebstöckel*
Majoran Dill, Kerbel, Kresse, Lavendel, Petersilie
Oregano Basilikum, Bohnenkraut, Rosmarin, Schnittlauch, Salbei
Petersilie Basilikum, Borretsch, Dill, Gartenkresse, Kerbel, Schnittlauch

Was kann man mit Liebstöckel anfangen?

Verwendung von Liebstöckel Die Blätter der Pflanze schmecken hervorragend zu Fleisch und Fisch. Außerdem lässt sich Liebstöckel in Suppen oder Eintöpfen gut mitkochen. Besonders gut schmeckt das Kraut auch zu Gemüse wie Tomaten und Salat.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben