Wo produziert Bridgestone Reifen?

Wo produziert Bridgestone Reifen?

In Europa beschäftigt Bridgestone über 13.000 Mitarbeiter in 20 Vertriebsgesellschaften und acht Produktionswerken. Die Werke sind in Béthune (Frankreich), Bari (Italien), Stargard sowie Posen (Polen), Burgos, Bilbao und Puente San Miguel (Spanien).

Wie viele Reifenhersteller gibt es?

…und über 100 weitere Marken mit über 25.000 Modellen.

Ist Bridgestone eine gute Reifenmarke?

Einer der Top-Reifenhersteller weltweit ist Bridgestone. Trotz relativ hoher Preise sind die Reifen von Bridgestone sehr gefragt, da sie besonders auf trockener Fahrbahn Bestwerte erzielen und bei vielen lokalen Händlern oder online erhältlich sind. Auch auf nasser Fahrbahn zeigen die Reifen eine gute Performance.

Ist Bridgestone ein guter Reifen?

Welche Markenreifen gibt es?

Markenreifen

  • Bridgestone Reifen >>
  • Continental Reifen >>
  • Dunlop Reifen >>
  • Goodyear Reifen >>
  • MICHELIN Reifen >>
  • Pirelli Reifen >>

Wer ist der größte Reifenhersteller der Welt?

Top 20 der größten Reifenproduzenten

Platz Unternehmen Reifen-Umsatz 2014 (in Mrd. Euro)
1. K.K. Bridgestone 21,3
2. Manufacture Française des Pneumatiques Michelin 19,2
3. Goodyear Tire & Rubber Company 14,9
4. Continental AG 9,6

Welche Motorradreifen sind für rasantes Fahren geeignet?

Wer nun meint, Bridgestone Motorradreifen sind nur für rasantes Fahren geeignet, der irrt. Der Battlax T30 beispielsweise ist ideal für entspanntes Touren unabhängig vom Wetter. Hergestellt für Naked Bikes und Tourensportler bekommst du diesen Reifen natürlich auch auf MotorradreifenDirekt.de.

Welche Reifen sind für die Rennstrecke geeignet?

Bridgestone hat natürlich auch für Freunde des Rennstrecken-Erlebnisses die passenden Reifen. Bestelle den Battlax Racing R10 auf MotorradreifenDirekt.de zu einem starken Preis und überzeuge dich von seinen überragenden Eigenschaften. Eine kurze Aufwärmzeit und ein sicheres Fahrgefühl selbst in Kurven verhelfen zu schnellen Zeiten.

Was ist der größte britische Reifenhersteller?

Die Marke Bridgestone, der weltweit größte Reifenhersteller, ist vielen Auto- und Motorradfahrern bekannt. Selbst wer keine Reifen des britischen Unternehmens im Einsatz hat, hat zumindest schon einmal davon gehört – um Beispiel durch das Engagement von Bridgestone in verschiedenen Motorsportserien.

Welche Reifenmarken konnten wir zum Test anbieten?

Gerade mal acht Reifenmarken konnten die passende Paarung zum Test anbieten. 6/16 Michelin Pilot Sport 4S, Preis pro Reifen v/h: 201/259 Euro, Fazit: sehr gut (9,1 Punkte). 7/16 Bridgestone Potenza Sport, Preis pro Reifen v/h: 188/267 Euro, Fazit: sehr gut (9,0 Punkte).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben