Wo produziert Michael Kors seine Uhren?
Die hochwertigen Uhren mit mechanischen Uhrwerken werden normalerweise in der Schweiz, Deutschland, Großbritannien und Japan hergestellt.
Welche Marken gehören zu Michael Kors?
Michael Kors ist ein weltbekannter, preisgekrönter Designer von Luxus-Accessoires und Prêt-à-porter. Das 1981 gegründete Unternehmen, das seinen Namen trägt, entwirft heute Modeprodukte unter den bekannten Labels Michael Kors Collection, MICHAEL Michael Kors und Michael Kors Mens.
Wie erkennt man Fälschungen bei Michael Kors Fakes?
Beispiel für Fälschungen. Michael Kors Fakes erkennt man daran, dass bei der Lederlasche einen schwachen Abdruck eines Umrisses um den MK-Schriftzug herum findet, der durch einen billigen Tiefdruckstempel verursacht wird. Bei echten MK-Labels ist kein Umriss vorhanden und die Buchstaben sind gleichmäßig verteilt.
Was gibt es in einer echten Michael Kors Tasche?
Bei einer echten Michael Kors Tasche finden Sie im Inneren der Tasche eine Lederlasche mit dem Michael Kors Schriftzug. Dieser findet sich in fast allen Taschenmodellen und hat immer die gleiche Schriftart und -größe. Einzige Ausnahme sind MK-Wendetaschen, die keine Lederlasche haben.
Welche Merkmale sind wichtig für Michael Kors?
Folgende Merkmale sind wichtig: Michael Kors Metallapplikationen zeigen nur MICHAEL KORS und nicht die Abkürzung “MK”. Echte Applikationen sollte keine Löcher oder Unebenheiten wie Blasen im Metall zeigen. Der Beschlag sollte einen polierten, glatten Glanz haben.
Was erkennt man an der Schuhe?
Das erkennt man an gerade verlaufenden Näthen und sauberen Klebestellen. Auch bei Details wie Markenlogos oder Schnürsenkel lassen sich oftmals Unterschiede zwischen Fake und Original feststellen. Auch der Karton der Schuhe kann Aufschluss darüber geben, ob es sich um ein Plagiat oder einen originalen Schuh handelt.