FAQ

Wo produziert Oatly?

Wo produziert Oatly?

Oatly AB, ehemals Ceba Foods AB, ist ein schwedisches Lebensmittelunternehmen mit Hauptsitz in Malmö und Produktionsstätte in Landskrona und Wurzeln an der Universität Lund. Oatly entwickelt, produziert und vertreibt unter anderem Hafergetränke und -eis. Die Produkte sind frei von Milch und Sojaeiweiß.

Wie wird Oatly Hafermilch hergestellt?

Dieser Drink wird aus 100 % Bio Hafer hergestellt, der auf unbelastetem Boden wächst und durch Sonne und Regen besonder kräftig wird. Hafer ist dafür bekannt, dass er viele Ballaststoffe und allerhand Nützliches enthält, wie z.B. Beta-Glucane*, die ausgesprochen gut für dein Herz sind.

Ist Oatly zuckerfrei?

Es gibt den Drink aus Hanfsamen auch als zuckerfreie Variante. Haferdrink Zero von Natumi*, der 0% Zucker, künstliche Zusatzstoffe und Gluten enthält. Der Hafer für die Natumi Haferdrinks stammt ausschließlich aus regionalem Anbau – in Bioqualität.

Ist Oatly ungesund?

Oatly-Produkt überzeugt die Tester nicht Der Grund: Zu viel davon kann den Nieren schaden und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. „Auch halten wir den Zusatz von künstlichem Vitaminen für überflüssig. Das wenig überzeugende Gesamturteil für ‚Oatly! Hafer Calcium‘ daher: „befriedigend“.

Ist Oatly nachhaltig?

Für Menschen, die ihr Leben bewusst leben und sich und ihre Umwelt upgraden wollen, ist Oatly die allererste Wahl. Gesundheit und Nachhaltigkeit sind fest in unserer DNA verankert und als Ganzes unser Kompass für jegliche unserer Aktivitäten.

Warum man Oatly nicht unterstützen sollte?

Weil die Investmentfirma Blackstone in die Hafermilchfirma Oatly investiert, kündigen Fans aktuell an, die angesagte vegane Marke künftig zu boykottieren. Blackstone soll an Umweltzerstörung beteiligt sein und der CEO Trump unterstützen.

Welche Hafermilch ist komplett zuckerfrei?

Nur eine Hafermilch im Test war zuckerfrei: „Alpro Hafer ungesüßt, milder Geschmack ohne Zucker“. Der Zucker in den anderen Haferdrinks wurde aber nicht extra hinzugefügt – er entsteht bei der Herstellung von Hafermilch: Enzyme bauen die Stärke im Hafer zu Zucker ab.

Hat Hafermilch immer Zucker?

Ohne Zuckerzusatz bedeutet – wie der Name bereits verrät -, dass dem Hafermilch kein zusätzlicher Zucker hinzugefügt wird: Die Haferdrinks enthalten nur die natürliche Süße des Hafers, die durch den enzymatischen Prozess der Herstellung entsteht.

Wie lange hält Oatly?

Haltbarkeit von Hafermilch: Auch Hafermilch können Sie noch 12-14 Tage nach dem Öffnen trinken. Stellen Sie Hafer- oder Mandelmilch jedoch selber her, sollten Sie die frische Milch innerhalb von vier Tagen verbrauchen. Bewahren Sie sie in einem sauberen Gefäß und im Kühlschrank auf.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben