Wo produziert Thomas Geschirr?
Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen und dank zukunftsträchtiger Investitionen nachhaltig und ressourcenschonend produzieren.
Woher kommt Hutschenreuther?
Carl Magnus Hutschenreuther wurde 1794 geborgen und erlernte im väterlichen Betrieb in Wallendorf in Thüringen das Handwerk eines Porzellanmalers. Knapp 18 Jahre alt, wurde ihm die Heimat zu eng und er verkaufte seine Produkte schon in Franken und Böhmen.
Wo wird Arzberg Porzellan hergestellt?
100 Prozent „Made in Germany“ Jede Hand, die es produziert und jede Hand, die es gebraucht, gibt ihm einen individuellen Touch. Man sieht es vielleicht nicht auf den ersten Blick, man spürt es vielleicht nicht bei der ersten Berührung – und dennoch: Man merkt gutem Porzellan an, „wie“ es angefasst wurde.
Welches Porzellan wird in Selb hergestellt?
60 Prozent des europäischen Porzellans aus Nordostbayern Rosenthal und BHS Tabletop mit den Marken Schönwald Hutschenreuther und Tafelstern haben noch den Firmensitz in Selb.
Was bedeutet eine Krone auf Porzellan?
Porzellane, die diesen Zusatzstempel zeigen, stammen demnach aus einer Produktion nach 1887. Im Jahre 1874 wurde in Deutschland das „Gesetz über Markenschutz“ erlassen. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Erforschung der Marken erheblich erleichtert.
Ist Hutschenreuther gutes Porzellan?
Die traditionsreiche Marke Hutschenreuther überzeugt seit 1814 mit höchster Qualität. Inspiriert von der Natur und basierend auf traditionellen Werten entsteht zeitlos schönes und elegantes Porzellan.
Woher kommt Rosenthal Porzellan?
Porzellan von Rosenthal ist dabei noch immer made in Germany, wird es in Selb und Speichersdorf doch in modernsten Produktionsanlagen gefertigt.