Wo sagt man dreiviertel zwölf?
Erklärung: Unterschiede der Uhrzeit mit viertel vor und drei viertel
Uhrzeit | Sprechweise Nordwest/Südost | Sprechweise Mitte |
---|---|---|
11:00 Uhr | elf Uhr oder Punkt elf | elf Uhr oder Punkt elf |
11:15 Uhr | viertel nach elf | viertel zwölf |
11:30 Uhr | halb zwölf | halb zwölf |
11:45 Uhr | viertel vor zwölf | drei viertel zwölf |
Wo sagt man dreiviertel zehn?
Beispiele
Uhrzeit | Sprechweise | |
---|---|---|
P.M. | A.M. | Mitte & Süd |
21:15 | 09:15 | viertel zehn |
21:30 | 09:30 | halb zehn |
21:45 | 09:45 | drei viertel zehn |
Wo sagt man viertel acht?
Eine weitere Variante hält die Schweiz bereit: Dort sagt man statt „Viertel nach acht“ auch „Viertel ab acht“.
Welches Bundesland sagt man dreiviertel?
Etwas anders als oben geschildert verhält es sich mit der geografischen Verteilung von „viertel vor“ und „dreiviertel“. In ganz Altbayern sagt man „dreiviertel sieben“ für 6.45 Uhr oder 18:45 Uhr und geht damit konform mit Österreich, Franken und den neuen Bundesländern.
Was ist drei Viertel 12?
Genauer müsste man um 11:45 Uhr sagen, „es ist drei Viertel von 12 Uhr“.
Wo sagt man überall dreiviertel?
In einem Großteil des Südens und Ostens Deutschlands, etwa von Baden-Württemberg über Thüringen bis hoch nach Brandenburg, ist „dreiviertel“ vorherrschend. Das nutzt man auch im Osten Österreichs.
Wie viel ist viertel 9?
8.15 Uhr = Viertel 9 = eine Viertelstunde der 9. Stunde ist vorüber; eine Viertelstunde zum Abschluß der 9. Stunde ist vorüber. 8.45 Uhr = Dreiviertel 9 = eine Dreiviertelstunde der 9.
Wo sagt man viertel zwei?
Uhrzeit: Unterschiedliche Sprechweisen
Uhrzeit | Nord- und Westdeutschland | Süd- und Ostdeutschland |
---|---|---|
14 Uhr | zwei Uhr | zwei Uhr |
14.15 Uhr | Viertel nach zwei | viertel drei |
14.30 Uhr | halb drei | halb drei |
14.45 Uhr | Viertel vor drei | dreiviertel drei |
Was ist viertel acht?
Rechtschreibung: Nach der neuen deutschen Rechtschreibung wird viertel in Verbindung mit Uhrzeiten (Bedeutung [2]) immer getrennt und klein geschrieben. Also: viertel acht (7.15 Uhr), viertel sechs (5.15 Uhr), drei viertel zwölf (11.45 Uhr).
Wo man sagt man dreiviertel?
Denn was bedeutet zum Beispiel dreiviertel drei? 14.45 Uhr – eine Uhrzeit, aber gleich mehrere Möglichkeiten, sie anzugeben. Während man im Nordwesten Deutschlands von „Viertel vor drei“ spricht, bevorzugen viele Ost- und Süddeutsche den Ausdruck „dreiviertel drei“.