Wo schalte ich das Handy aus?
Bei Android-Handys drückst du einfach den Aus-Schalter für ein paar Sekunden, bei iPhones (iPhone X oder jünger) musst du gleichzeitig die Leiser- und Lauterknöpfe sowie die Seitentaste drücken. Dann sollte ein Schieberegler auf dem Bildschirm erscheinen, über den du das Gerät abschalten kannst.
Soll man das Smartphone beim Aufladen ausschalten?
Denn nichts bringt die Lebensdauer der Batterie schneller zu Fall, als das Gerät immer an zu lassen. Schaltest du dagegen dein Handy aus, wenn es lädt, wird der Akku in diesem Zustand gleichmäßiger geladen. Du kannst es also ruhig ausschalten, wenn du schlafen gehst und das Handy über Nacht aufladen möchtest.
Wie schaltet man das Smartphone Stumm?
Der „Bitte nicht stören“-Modus schaltet das Smartphone teilweise oder ganz stumm. Wie sich das OS bei Anrufen und Benachrichtigungen verhalten soll, steuern Sie über „Einstellungen“ und „Bitte nicht stören“.
Wie drückst du dein Handy aus?
Wie du dein Handy ausschaltest, hängt von dem Modell ab, das du verwendest. Bei Android-Handys drückst du einfach den Aus-Schalter für ein paar Sekunden, bei iPhones (iPhone X oder jünger) musst du gleichzeitig die Leiser- und Lauterknöpfe sowie die Seitentaste drücken.
Warum muss man das Handy ausschalten?
Handy ausschalten: weil es nachhaltiger ist In der Nacht telefonieren wir überhaupt nicht. Dennoch sind die meisten inzwischen zu bequem, das Handy auszuschalten. Die Folge: Das Handy läuft zwischen einem Drittel bis zur Hälfte des Tages (der Woche, des Jahres…), ohne dass es genutzt wird!
Was tun sie mit ihrem Android-Smartphone?
Ruhe bitte: Android- und iOS-Smartphones stellen Ihnen Nachrichten und Anrufe auf Wunsch nur zu bestimmten Zeiten durch. Keine E-Mails, keine Benachrichtigungen, keine Anrufe: Soll das Smartphone zu bestimmten Zeiten einfach still bleiben, leisten der Nicht-Stören- oder der Flugmodus gute Dienste.