Wo Schmerzen bei chronischer Pankreatitis?
Welche Symptome können bei chronischer Pankreatitis auftreten? Typisch ist ein wiederkehrender, selten auch andauernder Oberbauchschmerz, der in den Rücken ausstrahlen kann. Die Schmerzen treten oft während oder nach dem Essen auf.
Wie äußert sich eine chronische Pankreatitis?
Die chronische Pankreatitis ist eine wiederkehrende Entzündung der Bauchspeicheldrüse. In bis zu 80 Prozent der Fälle wird sie durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht. Zu den typischen Symptomen zählen ein gürtelförmiger Oberbauchschmerz, Gewichtsverlust, Verdauungsbeschwerden und eine gestörte Blutzuckerregulation.
Wie behandelt man eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung?
Chronische Pankreatitis – Medikamente Die Patienten erhalten Opioide zur Schmerzlinderung in Form von Buprenorphin oder Pethidin. Zusätzlich können die Patienten das fettspaltende Enzym Lipase zu den Mahlzeiten in Form von Tablette einnehmen. Das lindert die Verdauungsbeschwerden.
Was sind die Grundsätze der chronischen Pankreatitis?
Ansonsten gelten in der Behandlung der chronischen Pankreatitis folgende Grundsätze: * Die Kost sollte kohlenhydrat- und eiweißreich (100-120g/Tag), dabei fettarm sein. Am günstigsten sind mehrere kleine Mahlzeiten.
Welche Medikamente helfen bei einer chronischen Pankreatitis?
Chronische Pankreatitis – Medikamente. Bei einem akuten Entzündungsschub entspricht die Schmerztherapie der einer akuten Form der Pankreatitis. Die Patienten erhalten Opioide zur Schmerzlinderung in Form von Buprenorphin oder Pethidin. Zusätzlich können die Patienten das fettspaltende Enzym Lipase zu den Mahlzeiten in Form von Tablette einnehmen.
Wie vertragen Fette bei chronischen Pankreatitis?
Chronische Pankreatitis: Behandlung. Besser vertragen werden Fette mit mittelkettigen Fettsäuren (MKT) wie sie in Kokosfett und Palmkernöl vorkommen oder in speziellen diätetischen Lebensmitteln. Sie müssen für ihre Aufnahme in den Darm nicht durch Enzyme aufgespalten werden.
Welche Stuhluntersuchung gilt für chronische Pankreatitis?
Bei Verdacht auf eine chronische Pankreatitis wird der Arzt im Rahmen einer Stuhluntersuchung die Elastase-Konzentration im Stuhl messen. Diese Untersuchung gilt als Methode der ersten Wahl für die Diagnose einer chronischen Pankreatitis.