Wo Schmerzen bei Zyste?
Bei den meisten Frauen bleiben Eierstockzysten unbemerkt. Manchmal verursachen sie jedoch diffuse, dumpfe Schmerzen im Unterbauch. Eierstockzysten können auch Zyklusstörungen wie starke oder ausbleibende Regelblutungen sowie Schmierblutungen verursachen.
Wie entfernt man eine Zyste am Eierstock?
Durch einen Schnitt im Bauchnabel wird Gas in den Bauch eingeleitet und eine Kamera positioniert. Durch zwei kleine Schnitte in der Schamgegend werden chirurgische Instrumente in die Bauchhöhle gebracht. Mittels dieser wird die Zyste abgetrennt und in einem Bergebeutel aus dem Körper entfernt.
Wann sollte die Zyste entfernt werden?
Wird die Zyste jedoch zu groß oder verursacht Beschwerden, sollte sie entfernt werden. Zysten direkt unter der Haut können leicht punktiert und die enthaltene Flüssigkeit entfernt werden. Allerdings kann es passieren, dass sie sich mit der Zeit wieder mit Flüssigkeit füllen.
Ist die Zyste wieder mit Flüssigkeit gefüllt?
Allerdings kann es passieren, dass sie sich mit der Zeit wieder mit Flüssigkeit füllen. Ist dies der Fall, sollte die Zyste durch eine kleine Operation entfernt werden. Eine OP ist ebenfalls empfehlenswert, wenn gesundes Gewebe geschädigt wird oder Schmerzen auftreten.
Was ist eine Zyste überhaupt?
Zysten können an fast allen Stellen des Körpers auftreten, wie zum Beispiel an Nieren, Kopf und Brüsten. Bei Frauen kommen sie häufig am Eierstock oder an der Gebärmutter vor. Hier bilden sie sich vor allem kurz nach der Pubertät oder vor den Wechseljahren. Doch was ist eine Zyste überhaupt?
Was sind die Symptome bei einer Zyste?
Symptome bei einer Zyste. Zysten rufen nur selten Symptome hervor, deswegen bleiben sie häufig lange unentdeckt. Ob und wenn ja welche Symptome auftreten, ist maßgeblich von ihrer Größe und ihrer Lage abhängig. Einige Zysten sind leicht sicht- oder tastbar.