Wo Schmuck im Haus verstecken?
Die meisten Einbrecher erwarten Schmuck oder Geld eher im Schlafzimmer zu finden und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie das Kinderzimmer durchsuchen. Gute Verstecke hier sind in alten Spielzeugen, mit denen die Kleinen nicht mehr spielen oder zwischen ungetragener Kleidung im Kleiderschrank.
Wo versteckt man am besten seinen Schmuck?
Wie Gold am besten verstecken?
Wer Gold verstecken möchte, sollte daher darauf achten, dass das Versteck möglichst aufwendig zu finden ist. Aus diesem Grund gilt es als relativ sicher, Gold im Garten zu vergraben.
Wie sollte man die Sicherheit der Wertsachen sichern?
Wo Unternehmen an dieser Stelle noch in die Sicherheit der Wertsachen investieren können, sprengt das häufig die Grenzen bei privaten Häusern und Wohnungen. Daher empfiehlt es sich, Bargeld und Wertgegenstände nicht nur zu verstecken, sondern auch faktisch zu sichern.
Wie lohnt sich der Abschluss von Wertsachen?
Für alle, die höhere Werte zu Hause aufbewahren, lohnt sich der Abschluss des Bausteins „Wertsachen“, durch den sich die Versicherungssumme für Wertsachen und die Grenze für Bargeld erhöht. Informieren Sie sich gleich hier über die flexible Diebstahlversicherung von AXA und die weiteren Ausbaustufen ihrer Sicherheit.
Wie schützen sie ihre Wertsachen vor Einbrechern?
Wer seine Schätze schützen möchte, gibt sie am besten in ein Bankschließfach. Um Wertsachen vor Einbrechern zu verbergen, denken sich manche in den eigenen vier Wänden die vermeintlich besten Verstecke aus. Bargeld, Schmuck, teure Briefmarkensammlungen wandern in Schubladen, lagern unter dem Wäschestapel oder in Schrankecken.
Warum sollte man Bargeld und Wertgegenstände verstecken?
Daher empfiehlt es sich, Bargeld und Wertgegenstände nicht nur zu verstecken, sondern auch faktisch zu sichern. Denn der beste Schutz ist immer noch, wenn Einbrecher unmittelbar vertrieben werden oder es gar nicht erst in die Wohnung schaffen.