Wo sind die gesetzlichen Feiertage geregelt?
Die Regelungen zu den gesetzlichen Feiertagen in Deutschland fallen grundsätzlich in die Kompetenz der einzelnen Bundesländer. Lediglich der Tag der Deutschen Einheit als Nationalfeiertag am 3. Oktober wurde im Rahmen eines Staatsvertrags durch den Bund festgelegt.
Wann ist der nächste Feiertag 2020?
Feiertage 2020 in Deutschland
Feiertag | Datum |
---|---|
Pfingstsonntag in Deutschland (Pfingsten in Deutschland) | 31.05.2020 (Sonntag) |
Pfingstmontag in Deutschland (Pfingsten in Deutschland) | 01.06.2020 (Montag) |
Fronleichnam in Deutschland | 11.06.2020 (Donnerstag) |
Augsburger Friedensfest | 08.08.2020 (Samstag) |
Wie obliegt die Festlegung der Feiertage in Deutschland?
In Deutschland obliegt die Festlegung der Feiertage per Gesetz den Bundesländern. Jedes Bundesland entscheidet also für sich, wann Feiertag ist und wie viele es gibt. Daher unterscheidet sich die Anzahl der Feiertage je nach Bundesland stark.
Wie viele gesetzliche Feiertage gibt es in Deutschland?
In den meisten Bundesländer gibt es 2020 zehn gesetzliche Feiertage, darunter in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin. Innerhalb der Länder kann es allerdings vereinzelt regionale Abweichungen geben. Was ist ein gesetzlicher Feiertag? Ein gesetzlicher Feiertag ist ein vom Gesetzgeber vorgegebener Feiertag, an dem die Arbeit ruhen soll.
Wie viele gesetzliche Feiertage gibt es in Bayern?
Je nach Bundesland ergeben sich daher teils unterschiedliche und unterschiedlich viele gesetzliche Feiertage. Die meisten gibt es in den süddeutschen Bundesländern, wobei Bayern mit 13 gesetzlichen Feiertagen im Jahr den Spitzenreiter stellt.
Welche Feiertage gibt es in jedem Bundesland?
Allerdings gibt es nicht jeden gesetzlichen Feiertag auch in jedem Bundesland, denn die Bundesländer können selbst festlegen, welche Feiertage sie ihren Landesgesetzen verankern (daher die Bezeichnung gesetzlicher Feiertag), und welche nicht.