Wo sind die Lavendelfelder?
Schöne Lavendelplätze finden Sie bei Grignan in der provenzalischen Drôme, bei Riez in der Hoch-Provence, bei Mane im Lure-Gebirge und in der Hochebene von Valensole. Überall in der Hochprovence, auf der Hochebene von Valensole und den Hochebenen der Provence (rund um Sault) wächst der Lavendel.
Wo blüht Lavendel in Deutschland?
In Horn-Bad Meinberg blüht der Lavendel.
Wo gibt es die schönsten Lavendelfelder?
Rund um das Dorf Valensole, in der Nähe von Manosque und der Verdonschlucht (Alpes-de-Haute-Provence), befinden sich die größten Lavendelfelder der Provence. Die Ernte beginnt Ende Juli, also besser nicht bis August abwarten.
Wo gibt es viel Lavendel?
Anbaugebiete finden sich hauptsächlich in den Départements Alpes-de-Haute-Provence (Hochprovence), Hautes-Alpes, Drôme und Vaucluse. Auf über 20.000 Hektar Fläche werden in der Hochprovence und den anderen Gegenden aus Lavendel rund dreißig Tonnen ätherisches Öl gewonnen.
Wo wächst Lavendel in Deutschland?
Noch kein kommerzieller Anbau in Deutschland So verwundert es nicht, dass es bereits erste Versuchsanpflanzungen vor allem im Gebiet der Mosel gibt – schließlich verwildert vor allem der winterharte Echte Lavendel auch aus deutschen Gärten, indem er sich selbst aussät.
Wann und wo blüht Lavendel?
Erfahrungsgemäß blüht der Lavendel von Anfang/Mitte Juni bis Anfang/Mitte August – bis dahin sollte eine Provence-Reise auch trotz Corona wieder möglich sein. Je nach Lavendelart und Höhenlage des Anbaugebiets bleibt er sogar noch etwas länger stehen.
Wann blüht der Lavendel in Deutschland?
Die Hochblüte des Lavendels (Lavandula) liegt in den Sommermonaten von Juli bis August. Während der Lavendel in seiner ursprünglichen Heimat, dem warmen Mittelmeerraum, seine Blüten bereits ab Mai öffnet, müssen wir uns leider meist etwas länger gedulden.
Wie heißt der französische Lavendel?
Der Französische Lavendel (Lavandula dentata), auch Grüner Zahn-Lavendel oder Gezähnter Lavendel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Wo findet man Lavendel in der Natur?
Die Heimat des Lavendels sind ursprünglich die Küstenregionen des Mittelmeerraums. Dort kommt er an trockenen, warmen Hängen bis Dalmatien und Griechenland sowie in der Toskana in Italien weit verbreitet vor. Der Echte Lavendel wächst an trockenen und felsigen Hängen und erreicht vereinzelt die Waldgrenze.
Wann ist die Zeit der Lavendel blüht?
Lavendel besticht vor allem durch seine üppige lila Blüte. Wie Sie diese Blüte möglichst lange erhalten und die Blütezeit verlängern, erfahren Sie hier. Die Hochblüte des Lavendels (Lavandula) liegt in den Sommermonaten von Juli bis August.
Wann ist die Lavendelblüte?
Lavendel ist mehrjährig, wird etwa 60 bis 100 Zentimeter hoch. Daneben gibt es auch Sorten mit rosafarbenen oder weißen Blüten. Blütezeit ist von Juni bis August.
Wann blüht Lavendel das erste Mal?
Er öffnet bereits ab Mai seine Blüten und zählt somit zu den Frühblühern der Lavandula-Gattung. Der Lavendel mit den hübschen Blüten zeichnet sich vor allem durch seine lange Blütezeit bis August oder sogar September aus.
Was ist der Echte Lavendel?
Der Echte Lavendel ist ursprünglich eine Bergpflanze; man findet ihn in Höhen zwischen 600 und 1600 Metern. Er wird auch als Wilder Lavendel bzw.
Ist der Herbst die bessere Pflanzzeit für Lavendel?
Obwohl der Herbst als bessere Pflanzzeit gilt, ist beim immergrünen Lavendel die Frühjahrspflanzung der bessere Zeitpunkt. Der Lavendel hat die gesamte Saison Zeit, sich am Standort zu etablieren und fest zu verwurzeln. Noch nicht eingewurzelte Herbstpflanzungen tun sich unter Umständen bei Kahlfrösten oder frostigen Winden schwer.
Ist das Düngen von Lavendel nicht notwendig?
Das Düngen von Lavendel ist nicht notwendig. Die Duftpflanzen sind in ihrem Nährstoffanspruch bescheiden. Starke Düngungen schaden der Robustheit und machen den Lavendel für Fröste anfällig. Daher reicht es aus, wenn im Frühjahr etwas Kompost in die Bodenoberfläche gegrubbert wird.
Wann ist die Blütezeit von Lavendel?
Blütezeit ist von Juni bis August. Lavendel braucht einen sonnigen, warmen Standort mit eher nährstoffarmem, durchlässigem Boden. Wichtig ist, dass er im Winter nicht zu stark vernässt, sonst werden die Pflanzen frostempfindlich. Stellen Sie fest, dass der Boden zu nass ist, sollten Sie Ihren Lavendel umpflanzen.