Wo sind Handwerksbetriebe registriert?
Die Handwerkskammer führt ein Verzeichnis, in dem alle Inhaber eines zulassungspflichtigen Handwerks eingetragen sind, die sogenannte Handwerksrolle. Es gibt auch zulassungsfreie Handwerksberufe und Gewerbe, die handwerksähnlich sind. Diese stehen ebenfalls in einem Verzeichnis, das die Handwerkskammer gesondert führt.
Wird man automatisch in die Handwerksrolle eingetragen?
Haben Sie oder Ihr Betriebsleiter die Meisterprüfung in dem zulassungspflichtigen Handwerk, welches Sie ausüben möchten oder in einem verwandten Handwerk erfolgreich abgelegt, können Sie in die Handwerksrolle eingetragen werden.
Wer braucht eine Handwerkskarte?
Die Handwerkskarte spielt lediglich für die zulassungspflichtigen Handwerker eine Rolle. Beispielsweise zählen Maurer und Betonbauer, Ofen- und Luftheizungsbauer, Zimmerer etc. zu diesen Handwerksbetrieben und unterliegen somit der Zulassungs- und Eintragungspflicht.
Ist mein Handwerker eingetragen?
Die Handwerkskammern müssen ein Verzeichnis der selbstständigen Handwerker in ihrem Bezirk führen. Wer in diesem Verzeichnis steht, ist in die Handwerksrolle eingetragen.
Ist die Handwerkskammer ein Unternehmen?
Die Handwerkskammer ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, die die Interessen des gesamten Handwerks in einem Kammerbezirk vertritt.
Wann wird man in die Handwerksrolle eingetragen?
Eine Personengesellschaft wird in die Handwerksrolle eingetragen, wenn für die handwerkliche Leitung einer der persönlich haftenden Gesellschafter oder ein angestellter fachlicher Betriebsleiter eine der Eintragungsvoraussetzungen erfüllt.
Wann wird man aus der Handwerksrolle gelöscht?
(1) Die Eintragung in die Handwerksrolle wird auf Antrag oder von Amts wegen gelöscht, wenn die Voraussetzungen für die Eintragung nicht vorliegen. (2) Wird der Gewerbebetrieb nicht handwerksmäßig betrieben, so kann auch die Industrie- und Handelskammer die Löschung der Eintragung beantragen.
Was ist ein zulassungspflichtiges Handwerk?
Ein Gewerbebetrieb ist ein Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks, wenn er handwerksmäßig betrieben wird und ein Gewerbe vollständig umfasst, das in der Anlage A zur Handwerksordnung (HwO) aufgeführt ist oder Tätigkeiten ausgeübt werden, die für dieses Gewerbe wesentlich sind (wesentliche Tätigkeiten).
Was ist das Handwerkskarte?
Eintragung in die Handwerksrolle Handwerks- und Gewerbekarten: Nachweis für den Betrieb. Jeder Handwerksbetrieb bekommt bei der Eintragung in die Handwerksrolle eine Gewerbekarte – oft auch Handwerkskarte genannt.
Wie bekomme ich die Handwerkskarte?
Sie beantragen die Handwerkskarte, indem Sie Mitglied in der für Sie zuständigen Handwerkskammer werden und die Eintragung in die Handwerksrolle bzw. die Eintragung in das „Verzeichnis der Inhaber für zulassungsfreie Handwerksbetriebe und handwerksähnliche Gewerbebetriebe“ beantragen.