Wo sind Triglyceride enthalten?
Triglyceride sind eine Art von Fetten, die im Blut zirkulieren. Die Triglyceridwerte werden bei einem Blutbild mitbestimmt. Wie hoch die Triglyceridwerte sind, gibt der TRG-Wert an. Die Triglyceride werden zum Großteil über fetthaltige Nahrung aufgenommen und vom Körper selbst gebildet.
Welche Triglyceride gibt es?
Man kann zwischen mittel- und langkettigen Triglyceriden unterscheiden. Dabei haben mittelkettige Triglyceride (engl.: medium-chain triglycerides, MCT) Fettsäuren mittlerer Länge (6 bis 12 C-Atome) und langkettige Triglyceride (engl.: long-chain triglycerides, LCT) Fettsäuren großer Länge (14 bis 24 C-Atome) gebunden.
Was essen bei zu hohen Triglyceriden?
Tipps fürs Triglyceride senken
- Essen Sie wenig Zucker und zuckerhaltige Lebensmittel.
- Verzichten Sie weitestgehend auf Alkohol.
- Verzehren Sie regelmäßig fetten Fisch wie Makrele, Hering, Lachs oder Sardinen.
- Bauen Sie pflanzliche Lebensmittel (z.
- Verzichten Sie auf Fruchtsäfte, Limonaden und Colagetränke.
Welche Triglyceride sind in der Nahrung gespalten?
Triglyceride, die im Blut an Lipoproteine gebunden sind, werden durch die Lipoproteinlipase gespalten. Für die Spaltung der Triglyceride, die mit der Nahrung aufgenommenen werden, ist u.a. die Pankreaslipase verantwortlich. 3.2 Regulation
Warum werden die Triglyceride beim Arzt bestimmt?
Die Lipoproteine transportieren die Triglyceride im Blutkreislauf zu den Zellen. Die Zellen benutzen Triglyceride, um daraus Energie zu gewinnen. Wenn der Körper über mehr Energie verfügt als er braucht, werden die Triglyceride in Fettzellen gespeichert. Warum werden die Triglyceride beim Arzt bestimmt?
Welche Fettsäuren enthalten Triglyceride?
Triglyceride enthalten im Molekül drei mit Glycerin veresterte Fettsäuren. Dabei deutet die Vorsilbe „Tri“ bereits auf die Zahl der Fettsäuremoleküle hin. Die Triglyceride werden auch als Lipide bezeichnet und stellen Fette und fette Öle dar.
Wie sind die Triglyceride im Blut transportiert?
Im Blut werden die Triglyceride mithilfe von Transportproteinen transportiert. Reine Triglyceride sind wasserunlöslich. Die sogenannten Lipoproteine besitzen eine vermittelnde Wirkung und bringen die Fette und Öle in Lösung. Dabei bilden sich Proteinlipidkomplexe aus, die eine unterschiedliche Dichte aufweisen.