Wo sitzt beim Handy die Antenne?

Wo sitzt beim Handy die Antenne?

Die GPS-Antenne Die sitzt im oberen Teil der Rückseite hinter einer Kunststoff-Abdeckung. Mit Hilfe dieser Antenne und den dazugehörigen Chips auf der Hauptplatine nimmt ein Smartphone Kontakt mit den Navigations-Satelliten des GPS-Systems auf, um die Position des Handys und damit seines Nutzers bestimmen zu können.

Was ist eine GSM Antenne?

GSM-Außenantennen bündeln und optimieren das Mobilfunk-Signal, sowohl beim Empfang im Frequenzbereich von 880 – 915 MHz als auch beim Senden im Frequenzbereich von 925 – 960 MHz. Für Handynutzer bilden die GSM-Antennen die Empfangs- und Sendeantenne für die 900-MHz-Repeater.

Wie funktioniert eine Handy Antenne?

Mobilfunkantennen senden überwiegend in horizontaler Richtung. Diese wird beim Mobilfunk als Hauptstrahlrichtung bezeichnet. Die Hauptstrahlrichtung ist üblicherweise etwas nach unten geneigt (Downtilt), damit primär die eigene Mobilfunkzelle versorgt wird und Abstrahlungen in die Nachbarzellen reduziert werden.

In welchem Jahr wurde in Deutschland für die D und E netzte das GSM System eingeführt?

1992
Das Mobilfunknetz der zweiten Generation basiert auf dem sogenannten GSM-Standard (Global System for Mobile Communications), der 1992 eingeführt wurde. Dabei handelt es sich um einen Standard für volldigitale Mobilfunknetze, der auch heute noch als der am weitesten verbreitete Mobilfunkstandard gilt.

Welche Antennenform ist die einfachste?

Die einfachste Antennenform ist der Rundstrahler bzw. die Stabantenne. Bei Antennen unterscheidet man zwischen der horizontalen Abstrahlung und der vertikalen Abstrahlung. Die Abstrahlung von Antennen wird schematisch in Diagrammen dargestellt. Bei der horizontalen Abstrahlung wird von oben auf die Antenne geblickt, wie in Abbildung 2 zu sehen ist.

Wie sieht die vertikale Ausrichtung der Antenne aus?

Bei der vertikalen Ausrichtung wird die Antenne von der Seite betrachtet. Bei einer Stabantenne treten die Feldlinien auf einer Seite der Antenne aus und am anderen Ende der Antenne wieder ein, wie in Abbildung 3. Die Position des Aus- und wieder Eintritts hängt von der Polarität der Antenne ab.

Warum treten die Feldlinien auf einer Seite der Antenne aus?

Bei einer Stabantenne treten die Feldlinien auf einer Seite der Antenne aus und am anderen Ende der Antenne wieder ein, wie in Abbildung 3. Die Position des Aus- und wieder Eintritts hängt von der Polarität der Antenne ab. 1.3 Warum haben WLAN-Antennen unterschiedliche Formen?

Was sind die inneren Werte für ein Mobiltelefon?

Rohstoffe im Handy – die inneren Werte zählen Zerlegt man ein Mobiltelefon in seine Grundstoffe, erhält man eine beeindruckende Sammlung: Etwa 60 verschiedene Stoffe werden für seine Produktion benötigt. Gehäuse, Akku oder Display und weitere Komponenten wie z.B. Leiterplatten bestehen aus Kunststoffen, Keramik und Metallen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben