Wo sitzt der Herzmuskel?
Es sitzt auf dem Zwerchfell, zwischen den beiden Lungenflügeln. Meist befindet sich das Herz vom Brustbein aus etwas nach links versetzt; liegt es etwas mehr rechts, wird dies als Dextrokardie bezeichnet.
Welche Funktion übt das Herz aus?
Das Herz ist ein Hohlmuskel und arbeitet dabei wie eine Pumpe. Es hält mit seinen Kontraktionen den Blutkreislauf in Bewegung, über den alle Körpergewebe mit Sauerstoff und den notwendigen Nährstoffen versorgt werden.
Wie kann ein Arzt eine Herzmuskelentzündung feststellen?
Eine Myokarditis mit dem EKG, mit Blutwerten und weiteren Untersuchungen erkennen. Bei der Herzmuskelentzündung (Myokarditis) treten meist keine charakteristischen Beschwerden aus. Deshalb arbeiten Ärztinnen und Ärzte mit bildgebenden Untersuchungsverfahren. Auch das EKG und Blutwerte liefern Hinweise.
Was ist eine herzmuskelvergrößerung?
Die für eine Herzmuskelvergrößerung typischen Verdickungen der Herzkammerwände – vor allem links – und der Scheidewand werden bei der Echokardiographie sichtbar. Der verdickte Herzmuskel engt überdies die linke Herzhöhle und die linke Ausflussbahn des Blutes ein.
Was ist eine Herzmuskulatur?
Histologie (Fach) / Histologie (Lektion) -die Herzmuskulatur ist eine Art der quergestreiften Muskulatur mit vielen Besonderheiten. Man unterscheidet sie von der Skelettmuskulatur aufgrund ihrer Funktion und Struktur.
Was ist der Aufbau des Herzmuskels?
Aufbau des Herzmuskels. Die Herzmuskulatur besitzt sowohl Eigenschaften der glatten als auch der quergestreiften Muskulatur und stellt somit eine Sonderform dar. Vom Aufbau her entspricht sie eher der quergestreiften, also der Skelettmuskulatur.
Wie erfolgt die elektrische Erregung des Herzmuskels?
Die elektrische Erregung des Herzmuskels erfolgt durch ein herzeigenes Reizleitungssystem, das, wie bei der glatten Muskulatur auch, auf dem Vorliegen von sich spontan entladenden (depolarisierenden) Schrittmacherzellen beruht. Die erste Instanz dieses Systems ist der sogenannte Sinusknoten, der primäre Schrittmacher.