Wo sitzt die Barmer GEK?
Die Hauptverwaltungen der Barmer sind in Berlin, Wuppertal und Schwäbisch Gmünd. Wir stellen die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der wichtigsten Geschäftsbereiche vor.
Wie wird der festzuschuss berechnet?
Je nach Gebisssituation kann sich der Gesamtbetrag, den der Patient von seiner Kasse erhält, aus verschiedenen Festzuschüssen zusammensetzen. Die Zuschüsse decken 60 Prozent der Durchschnittskosten der Regelversorgung ab, das ist die Behandlung, die beim vorliegenden Befund die Standardtherapie ist.
Wie funktioniert Kostenerstattung?
Kostenerstattung bedeutet in der deutschen Krankenversicherung, dass Versicherte die erbrachten ärztlichen Leistungen mit den Leistungserbringern (Ärzte, Psychotherapeuten) zunächst direkt abrechnen und diese Kosten anschließend von der Krankenversicherung erstattet bekommen.
Wie lange dauert eine Erstattung der Krankenkasse?
Meist geht das recht schnell, i.d.R. innerhalb von 2 bis 4 Wochen.
Was ist das kostenerstattungsprinzip?
Das Kostenerstattungsprinzip ist ein Vergütungsverfahren für Gesundheitsleistungen, bei dem die Patientin/der Patient den Leistungserbringer direkt für seine Leistungen bezahlt. Seit 2007 können die Krankenkassen ihren Versicherten auch eigene Wahltarife für die Behandlung mit Kostenerstattung anbieten (§ 53 Abs.
Was sind veranlasste Leistungen?
Da die Verordnungen medizinische Leistungen „veranlassen“, werden sie unter dem Begriff „Veranlasste Leistungen“ zusammengefasst. Hierzu gehören beispielsweise die häusliche Krankenpflege, Heilmittel oder Soziotherapie.
Was versteht man unter dem Sachleistungsprinzip?
Durch das Sachleistungsprinzip erhalten die GKV-Versicherten medizinische Leistungen, ohne selbst in Vorleistung treten zu müssen. Die Leistungserbringer rechnen nicht mit den Patientinnen und Patienten ab, sondern mit den Krankenkassen beziehungsweise Kassenärztlichen Vereinigungen.