Wo sitzt stylebop?
KG online breiter auf und erweitert ihr Portfolio damit für eine völlig neue Zielgruppe“, teilt das Tochterunternehmen von Peek & Cloppenburg mit Sitz in Düsseldorf mit. Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr die Marke STYLEBOP übernommen hat, erhielt der Webshop ein Make-over.
Was ist mit stylebop los?
Die deutsche Online-Luxusplattform Stylebop ist insolvent. Am Donnerstag hatte Stylebop-Geschäftsführer Mark Ralea einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Charlottenburg in Berlin gestellt. Daraufhin wurde Rechtsanwalt Christoph Schulte-Kaubrügger von der Kanzlei White & Case zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Was gibt es in den USA und in Deutschland nicht?
Kool-Aid. Das Getränkepulverkonzentrat „Kool-Aid“ hat in den USA echten Kultstatus und gilt sogar als das offizielle Staatsgetränk von Nebraska. In Deutschland hingegen kennen nur die wenigsten Menschen die Marke und so ist es nicht verwunderlich, dass man sie in keinem Supermarkt findet.
Ist stylebop Pleite?
Das Unternehmen hatte die Markenrechte und die Domain von Stylebop im November vergangenen Jahres übernommen, nachdem der 2004 gegründete deutsche Online-Pionier im August 2019 Insolvenz anmelden musste.
Was gibt es nicht in den USA?
Dinge, die es in den USA nicht gibt!
- Rotwein zum Kochen in den USA. Wie bereits im Video auch erwähnt, gibt es in den USA einfach kein Kochwein zum Kaufen.
- Thema Kaffee und Mahlgrad.
- Magerquark in den USA.
- Europäische Autos in Amerika.
- Diesel Tankstoff.
- Ausweishülle für meinen deutschen Reisepass.
- Milder Joghurt.
- Sowas wie Dr.
Ist Abercrombie gut?
Den zweifelhaften Titel errang A&F in der diesjährigen Ausgabe des renommierten American Customer Satisfaction Index (ACSI), in der 70.000 Kunden mehr als 300 Unternehmen bewerteten. Abercrombie schneidet dabei nicht nur schlechter ab als uncoole Dauerloser wie Walmart.