Wo sollte die Brille sitzen?
Metallfassungen verfügen dagegen meist über austauschbare Nasenpads, über deren Position und Form sich die Brille gut ausrichten lässt. Grundsätzlich gilt: Die Fassung sollte mit dem oberen Rand unterhalb der Augenbrauen sowie über der Augenfalte enden. So schränkt sie das Gesichtsfeld nicht ein.
Wie am besten Brillen putzen?
Eine gute Reinigung erzielt man mit lauwarmem, fließendem Wasser und einem Tropfen ph-neutralem Spülmittel. Die Brille sollte dabei immer an demjenigen Brillenglas festgehalten werden, das gerade gereinigt wird.
Wann geht man am besten zum Optiker?
Um 8 Uhr morgens und 20 Uhr abends war das Grundrauschen am niedrigsten, wie die Forscher feststellten. Wie sich dies auswirkt, enthüllten die Sehtests: Morgens und abends schnitten die Probanden am besten ab. Tagsüber zwischen 11 und 17 Uhr machten sie dagegen die meisten Fehler.
Welche Brillen eignen sich für Kurzsichtige?
Natürlich bestimmt auch der Einsatzort sowie die Brillen-Art die Auswahl der Brille. Für Kurzsichtige als auch für Weitsichtige gilt: Je höher die Werte, desto dicker die Gläser. Daher sollten Sie bei hohen Werten lieber zu einer kräftigen Fassung greifen, welche die dicken Gläser kaschiert.
Wie steht die Brille auf deinem Gesicht?
Dir steht fast jede Fassung – egal ob rund, eckig oder extravagant. Es gilt lediglich darauf zu achten, dass die Brille nicht zu groß oder zu klein ist. Von sehr schmalen Fassungen ist allerdings abzuraten, da sie das Gesicht optisch zusätzlich strecken und noch länger wirken lassen.
Kann der Optiker die gewünschte Brille bestellen?
Sollten Sie exklusive Sonderwünsche haben, kann der Optiker die gewünschten Brillen bestellen und zur Ansicht liefern lassen. Zudem passen ausgebildete Spezialisten die Brille ganz individuell an Ihre Augen an, sodass Sie nach einer gewissen Eingewöhnungszeit wieder optimal sehen können.
Welche Brillen gibt es in verschiedenen Ausführungen?
Brillen gibt es in unzähligen Ausführungen, beispielsweise als Nerd-, Hipster-, Vintage-, Police- oder Panto-Brille. Die Auswahl ist beachtlich. Sie können sich für günstige No-Name-Modelle oder für stylische Designer-Brillen in Gold oder Rosegold von Marken wie Gucci, Ray-Ban & Co. entscheiden.