Wo sollte man Wellensittiche hinstellen?
In den meisten Fällen wird es das Wohnzimmer sein.
- Der Platz sollte hell und geschützt sein und ihm einen guten Überblick bieten.
- Das Zimmer in dem der Wellensittich sich aufhält, darf nicht großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sein.
- Überprüfe auch, ob der Vogel eventuell Zugluft ausgesetzt ist.
Was brauchen Wellensittiche um sich wohl zu fühlen?
Deine Wellis lieben die Abwechslung und freuen sich über Beschäftigung und Spielzeuge.
- Sitzstangen.
- Futter- und Wassernäpfe.
- Das Badeparadies.
- Schnabelwetzsteine/Sepiaschale.
- Vogelsand.
Wie hoch sollte ein Vogelkäfig stehen?
Deshalb sollte der Käfig mindestens in Augenhöhe des Menschen aufgestellt werden, besser sogar noch ein wenig höher, sofern die räumlichen Gegebenheiten dies zulassen. Ist der Käfig in Augenhöhe platziert, kann man außerdem leicht mit den Vögeln Kontakt aufnehmen, wenn sie gerade keinen Freiflug genießen.
Wo soll ein Vogelkäfig stehen?
Kriterien für den Standort des Vogelkäfigs Trotzdem sollten die Vögel aber auch nicht mitten im Raum stehen, sondern am besten in einer Ecke, da diese den Papageien ein Gefühl von Sicherheit geben. Ein Standort direkt an einer Heizung sollte ebenfalls vermieden werden, da die Luft dort zu heiß und zu trocken ist.
Was gebe ich meinen Wellensittiche zu fressen?
Geeignetes Grünfutter für Wellensittiche:
- Grünfutter: Alle üblichen Küchenkräuter, wobei Sorten mit ätherischem Öl (Basilikum, Oregano) in geringeren Mengen gereicht werden sollten.
- Gemüse: Gurke, Bio-Blattsalate, Kürbis, Paprika, Spinat, Rettich, Radieschen, Tomate, Fenchel, Aubergine, frische Rote Beete, Zucchini.
Wohin mit dem Vogelkäfig?
Sichere Wandregale oder Wellensittichkäfigständer sind beste Standortmöglichkeit. Frische Luft ist wichtig für das Raumklima und der Gesundheit der Vögel. Wellensittiche frieren nicht so schnell, sie können große Temperaturschwankungen ertragen. Ein Platz unmittelbar an oder über einer Heizung ist nicht zu empfehlen.