Wo speichere ich am besten meine Daten?
Das gängigste Speichermedium für ein Backup ist eine externe Festplatte, aber auch DVDs, CDs oder USB-Sticks sind beliebt. Egal, welches Medium ihr bevorzugt, achtet auf Qualität. Bei der Datensicherung sollte man nicht sparen, sondern Markenprodukte wählen, die sich bereits bewährt haben.
Wie speichere ich am besten meine Fotos?
Der Fachmann empfiehlt: Die Bilder auf dem PC zu behalten und sie zusätzlich auf eine externe Festplatte zu kopieren. Das sicherste ist jedoch, die Fotos zudem ganz einfach auszudrucken, denn so können technische Defekte den Bildern wirklich nichts mehr anhaben.
Wo kann ich meine Daten online speichern?
- Dropbox. Dropbox ist ein beliebter Online-Speicherdienst, der Ihnen in der Gratis-Version 2 Gigabyte Speicherplatz bietet.
- OneDrive. OneDrive (früher SkyDrive) ist der Cloud-Speicher von Microsoft.
- Google Drive.
- Apple iCloud.
- Telekom MagentaCloud.
- Yandex Disk.
- ownCloud.
- MultCloud: Mehrere Internetfestplatten unter einem Dach.
Welche kompakten Datenträger eignen sich für die Speicherung kleinerer Datenmengen?
Die kompakten Datenträger eignen sich hervorragend für die schnelle Speicherung kleinerer Datenmengen. Für ein vollständiges Backup beispielsweise einer kompletten Festplatte sind sie allerdings von der Kapazität her meist zu klein. Vergrößern Eine interessante Alternative für Besitzer von Notebooks mit Kartenlesern sind SD-Karten.
Wie lange dauert die Speicherung einer Datei?
Die Speicherung der Daten ist meist recht langsam, da die Uploadraten der meisten Internetzugänge immer noch recht gering sind. Bei einer Uploadrate von 10 MBit/s benötigt eine 100 MB große Datei rund 80 Sekunden. Wenn Sie lediglich 1 MBit/s als Upload haben, sind es bereits gut 13 Minuten.
Welche Möglichkeiten gibt es für den Langzeitspeicher?
Einen optimalen Langzeitspeicher stellt dieses Speichermedium allerdings nicht dar. Vergrößern Eine gute Alternative für die externe Datenspeicherung sind USB-Festplatten. Diese sind als 2,5-und 3,5-Zoll-Varianten erhältlich.
Wie eignet sich ein USB-Stick für Speicherung kleinerer Datenmengen?
Damit eignen sich die USB-Sticks hervorragend für die Speicherung kleinerer Datenmengen. Aufgrund des kompakten Formats kann der Datenträger auch überall hin mitgenommen werden. Ein USB-Stick ist wenig empfindlich gegen Außeneinflüsse und funktioniert normalerweise auch noch, wenn er versehentlich fallen gelassen wurde.