Wo steht das Mutterschutzgesetz?

Wo steht das Mutterschutzgesetz?

Im Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter vom 17. Mai 1942 (MSchG) wurde der Mutterschutz erheblich erweitert. 1 Satz 1 MuSchG). Das Mutterschaftsgeld ist heute in § 24i SGB V geregelt, auf den § 19 MuSchG verweist.

Wie lange arbeiten vor der Geburt?

Ab der 8. Woche vor der Entbindung sind Arbeiten zwischen 20 Uhr abends und 6 Uhr morgens nicht erlaubt. Ab dem 4. Schwangerschaftsmonat bis zur Geburt bei hauptsächlich stehender Tätigkeit: 12 Stunden tägliche Ruhezeit und 10 Minuten zusätzliche Pausen alle 2 Stunden.

Was ist der Anspruch auf Arbeitslosengeld?

Nicht nur beim vollständigen Verlust der Stelle, sondern auch bei einer dauerhaften Reduktion des Pensums besteht grundsätzlich Anspruch auf Arbeitslosengeld. Die Herabsetzung der Arbeitszeit muss aber ein gewisses Mindestmass von, mindestens einem vollen Arbeitstag pro Woche erreichen.

Welche Faktoren erhöhen das Risiko für Arbeitslosigkeit?

Die Erwerbsbevölkerung ist in sehr unterschiedlichem Maße betroffen. Bestimmte Faktoren, darunter eine geringe Qualifikation, ein höheres Alter oder ein Wohnort in einer strukturschwachen Region erhöhen das Arbeitslosigkeitsrisiko. Ein niedriges Qualifikationsniveau gilt als einer der stärksten Risikofaktoren für Arbeitslosigkeit.

Sind gesundheitlich beeinträchtigte stark von Arbeitslosigkeit betroffen?

Auch gesundheitlich Beeinträchtigte sind stark von Arbeitslosigkeit betroffen. Sie haben ein höheres Risiko, entlassen zu werden und bleiben überdurchschnittlich lange arbeitslos. Umgekehrt wirkt sich Arbeitslosigkeit auch negativ auf die Gesundheit aus.

Was ist der Mindestmass für einen Arbeitsausfall?

Die Herabsetzung der Arbeitszeit muss aber ein gewisses Mindestmass von, mindestens einem vollen Arbeitstag pro Woche erreichen. Zudem muss der Arbeitsausfall zu einer Lohneinbusse von mehr als 30 Prozent führen (bei Anspruch auf ein Taggeld in der Höhe von 80 Prozent muss der Ausfall über 20 Prozent betragen).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben