Wo steht der Monat auf der Prüfplaketten?
Wenn sie den Aufkleber genau betrachten, erkennen Sie in der Mitte des Kreises eine zweistellige Zahl. Diese steht für das Jahr. Die Ziffern am Rand der Plakette symbolisieren die Monate eines Jahres. Es wurde festgelegt, dass die obere Ziffer den Monat beschreibt, in dem der TÜV abläuft.
Was zeigt die Prüfplakette an?
Eine Prüfplakette (oder auch Begutachtungsplakette) ist das äußerlich erkennbare Zeichen dafür, dass eine Überwachungsorganisation die Ordnungsmäßigkeit eines überwachten Gegenstandes oder seines Verhaltens im Hinblick auf einschlägige gesetzliche oder sonstige Bestimmungen am Prüfungstag festgestellt hat und zugleich …
Wer stellt TÜV Plakette aus?
Die TÜV-Plakette ist eine Prüfplakette, die Fahrzeugbesitzer nur dann erhalten, wenn bei der HU des Fahrzeugs keine Mängel festgestellt wurden. Die Untersuchung wird von staatlich anerkannten Prüforganisationen durchgeführt. Dazu gehören unter anderem: TÜV Süd, TÜV Nord, DEKRA, GTÜ, KÜS und weitere Organisationen.
Wo auf der Prüfplakette auf Kfz Kennzeichen steht die Zahl für den Monat in dem die nächste Hauptuntersuchung fällig ist?
22 etwa bedeutet, im Laufe des Jahres 2022. Der äußere Zahlenring von eins bis zwölf signalisiert, in welchem Monat die Prüfung fällig wird. Die Zahl, die auf der Plakette oben steht, gibt den konkreten Monat an. Wann die Plakette erneuert werden muss, hängt von der Art des Fahrzeugs ab.
Wie sehe ich wann ich zum TÜV muss?
Wann die Frist für die nächste Hauptuntersuchung abläuft, erkennt man an der Prüfplakette am hinteren Kfz-Kennzeichen: Die Zahl in der Mitte der Plakette gibt das Jahr an, die Zahl, die am Rand der Plakette oben steht (12-Uhr-Position), den Monat.
Wie kann ich wissen wann ich mein TÜV machen muss?
Normalerweise müssen Sie mit Ihrem Fahrzeug alle 2 Jahre zum TÜV. Das gilt für Pkw, Motorräder und Wohnmobile. Neue Pkw und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen müssen erst 24 Monate nach Erstzulassung zur ersten HU. Wohnmobile über 3,5 bis 7,5 Tonnen, die älter als 6 Jahre sind, müssen alle 12 Monate zur HU.
Wie erkenne ich auf der TÜV Plakette wann ich zum TÜV muss?
Am Außenrand der Plakette sind Zahlen von eins bis zwölf angebracht, die für die Monate des Jahres stehen. Dabei gibt die Zahl, die auf der „Zwölf-Uhr Stellung“ steht, jeweils den Endmonat des Intervalls an, in dem das Fahrzeug zur Prüfung muss.