Wo steht der Uranus gerade?
Uranus befindet sich im Sternbild Widder. Der 5,7m helle Planet kann hier ab 23:00 mit einem Fernglas oder Fernrohr ca. 12° südlich des 3,6m hellen Sterns 41 Arietis wahrgenommen werden. Uranus ist am Monatsanfang 2,886 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt.
Welchen Planeten sieht man nachts?
Von Sonnenuntergang bis -aufgang strahlen im Oktober Planeten am Firmament: Den Anfang macht die Venus als Abendstern im Westen, gefolgt von dem weiterhin auffallenden Planeten-Paar Jupiter und Saturn. Geübte Beobachter können mit Fernglas oder Teleskop am späten Abend die fernen Gasplaneten Uranus und Neptun finden.
Wie ist der siebte Planet Uranus zu sehen?
Der siebte Planet, Uranus, ist zwar am Himmel zu sehen, er verliert sich aber inmitten der vielen Tausend Sterne, die alle heller strahlen als er. Uranus ist unscheinbar und ohne Hilfsmittel nur für gute und geübte Augen zu sehen. Und so dauerte es bis zum Jahr 1781, bis er bewusst wahrgenommen wurde.
Wie weit ist Uranus von der Erde entfernt?
Uranus beobachten. Das ist aber auch kein Wunder, denn er ist ja sehr weit von der Erde entfernt (zwischen 2,7 bis 3 Milliarden Kilometer!). Uranus ist gerade noch so mit dem bloßen Auge (also ohne Hilfsmittel wie Fernglas oder Teleskop) zu erkennen. Ohne zu wissen, wo man suchen sollte, hat man aber keine Chance, ihn zu entdecken.
Warum ist Uranus außergewöhnlich?
Diese außergewöhnliche Lage seiner Rotationsachse hat für Uranus eine weitere, drastische Folge: Trotz seiner großen Entfernung zur Sonne und der von daher nur noch äußerst spärlichen Energiezufuhr gibt es auf dem Planeten ausgeprägte Jahreszeiten.
Wie groß ist die Rotationsachse des Uranus?
Ein weiteres Kuriosum ist die extreme Neigung der Rotationsachse des Uranus gegen seine Bahnebene. Sie ist mit knapp 98 Grad so groß, dass der Planet geradezu über seine Umlaufbahn rollt.