Wo steht die Quellenangabe?
Die Quellenangabe steht im Text gleich nach dem Zitat, entweder in Klammern oder in Fußnoten in Word.
Wie gebe ich eine Bildquelle richtig an?
Beziehst du dich in deiner Arbeit auf eine Karte, Statistik, Tabelle oder möchtest Grafiken zitieren, dann gibst du den Titel, Ort, Verlag und das Jahr an. Möchtest du eine Grafik zitieren, die du im Internet gefunden hast, dann gibst du die URL und das Datum, an welchem du darauf zugegriffen hast an.
Wie gibt man Quellen in einer Präsentation an?
Wurde Literatur in Ihrer Präsentation verwendet, müssen Sie diese gesondert von den Online-Quellen angeben. Geben Sie hier den Titel des Buches, den Autor, den Verlag, das Jahr der Veröffentlichung sowie die verwendeten Seiten an. Generell werden die Quellen immer auf der letzten Folie der Präsentation aufgelistet.
Wo gibt man Quellen von Abbildungen an?
Neben der Angabe direkt unter der Abbildung im Text stehen Abbildungen mit einer vollständigen Quellenangabe im Literaturverzeichnis. Es ist wichtig, dass du bei allen Informationen, die von anderen Autoren bzw. Autorinnen stammen, die jeweilige Quelle angibst.
Wie zitiere ich eine Tabelle?
Neben der Quellenangabe im Fließtext deiner wissenschaftlichen Arbeit stehen Tabellen mit einer vollständigen Quellenangabe im Literaturverzeichnis. Wenn du eine Tabelle aus einer anderen Quelle entnimmst, gilt das als Zitat. Daher müssen auch Tabellen mit einer Quellenangabe gekennzeichnet werden.
Wann ist eine Tabelle sinnvoll?
Grundsätzlich sind Tabellen in einer wissenschaftlichen Arbeit nur dann sinnvoll, wenn sie wesentlich zum Inhalt beitragen. Sofern ein Verzicht auf die jeweilige Tabelle möglich wäre, ist diese nicht als essentiell anzusehen.
Ist eine Tabelle auch eine Abbildung?
Eine Tabelle enthält Daten. Anhand dieser Informationen kann in der Regel auch eine Abbildung erstellt werden. Da sowohl die Tabellen, als auch die Abbildungen die gleichen Daten enthalten, lediglich in einer anderen Form verarbeitet, ähneln sich beide Verzeichnisse.
Was ist eine Tabelle?
Eine Tabelle stellt die Daten in Zeilen und Spalten dar und dient zur Anzeige von Einzelheiten und zum Vergleich von Werten. Mithilfe von Filtern können Sie unerwünschte Zeilen herausfiltern. Wenn Sie die Tabelle sortieren möchten, klicken Sie auf den Titel jeder Spalte.
Was ist eine Spalte und was eine Zeile?
ganz allgemein Zeile(Buchstabe:Buchstabe), als Matrix in ein senkrecht orientiertes Markierungsfeld eingegeben, liefert fortlaufend die Werte 1 bis maximal 65536. allgemein Spalte(Zahl:Zahl) als Matrix in ein waagerecht orientiertes Markierungsfeld eingegeben, liefert fortlaufend die Werte 1 bis maximal 256.