Wo steht die Traglast bei Felgen?

Wo steht die Traglast bei Felgen?

Auf der Flanke des Reifens ist die Traglast angegeben, also auf der Seite des Reifens. Wo steht die Traglast einer Felge? Auf Alufelgen und Stahlfelgen ist die Traglast nicht angegeben. Dieser Code bezieht sich ausschließlich auf die Tragfähigkeit eines Reifens und ist auch nur auf diesem zu finden.

Was bedeutet die Traglast bei Reifen?

Der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex (LI), Loadindex oder Traglastzahl genannt, ist eine Kodierung und indiziert bei Fahrzeugreifen die maximal zulässige Last. Der Index ist auf der Reifenflanke vermerkt. Mit Hilfe einer Tabelle kann die zulässige Höchstlast pro Reifen in Kilogramm ermittelt werden.

Was bedeuten die Angaben in den Felgen?

Die erste Zahl – also im oben genannten Fall 7 – ist die Breite der Felgen in Zoll. Die zweite Zahl – hier also die 16 – bezeichnet den Durchmesser der Felge in Zoll. Das J steht für die Beschaffenheit des Felgenhorns (des äußeren Randes der Felge).

Wo finde ich den Tragfähigkeitsindex?

Um den Index für Ihren Pkw zu ermitteln, genügt theoretisch schon ein Blick in den Fahrzeugschein oder auf die Reifenflanke. Dort finden Sie die Reifenkennzeichnung. Die zwei- bis dreistellige Ziffer an der vorletzten Stelle steht für die Tragfähigkeit Ihrer Reifen.

Wo finde ich die Radlast?

Die zulässigen Achslasten von einem LKW oder PKW können Sie in den entsprechenden Fahrzeugpapieren nachlesen. In der Zulassungsbescheinigung Teil I ist die Anzahl der Achsen im Feld L zu finden, die technisch zulässige Achslast unter Punkt 7. Die rechtlich zulässige Achslast ist unter Punkt 8 vermerkt.

Kann der Tragfähigkeitsindex höher sein?

Kann ich Reifen mit einem höheren Loadindex fahren? Sie können immer Reifen mit einem höheren Lastindex verwenden. Bitte beachten Sie, dass ein niedrigerer Lastindex als der in Ihren Fahrzeugpapieren angegebene nicht zulässig ist. Nur höhere Werte sind zulässig.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben