Wo stellt Continental her?

Wo stellt Continental her?

Die Stadt Korbach in Hessen steht für Gummi. Hier werden im Werk von Continental täglich 30.000 Pkw-, SUV- und Van-Reifen gefertigt.

Was wissen Sie über die Firma Continental?

Als internationaler Technologiekonzern bieten wir nachhaltige, sichere, komfortable, individuelle und erschwingliche Lösungen. In fünf Divisionen haben unsere weltweit 215.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 2015 einen Umsatz von 39,2 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Wer gehört zu Continental?

Der Reifen-Unternehmensbereich umfasst die Marken Continental, Uniroyal, Semperit, Barum, General Tire, Viking, Gislaved, Mabor, Matador und Sportiva.

Welcher Reifen gehört zu wem?

Reifen & Felgen

Aurora Reifen (Reifen) Aurora Reifen (Reifen) Hankook, Neu-Isenburg
General Tire (Reifen) General Tire (Reifen) Continental, Hannover
Gislaved (Reifen) Gislaved (Reifen) Continental, Hannover
BF Goodrich (Reifen) BF Goodrich (Reifen) Michelin, Karlsruhe
Goodyear (Reifen) Goodyear (Reifen) Goodyear, Hanau

Wo produziert Kleber Reifen?

Kleber

Gründungsjahr: 1910
Umsatz: 21,2 Mrd. Euro (2015 bei Michelin)
Produktionsstätten: Michelin: 70 Produktionsstandorte in 18 Ländern: Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, Deutschland, Polen, Rumänien, Ungarn, Serbien, Russland, China, Japan, Thailand, Brasilien, Kolumbien, Mexiko, USA und Kanada

Wo kommt der Reifen Nexen her?

Rund eine Milliarde Euro ist Nexen sein Produktionsstandort im tschechischen Zatec wert.

Wer steckt hinter Nexen?

Die Nexen Tire Corporation (kurz: Nexen) ist ein börsennotierter südkoreanischer Konzern der Reifenbranche mit Hauptsitz in Yangsan, Südkorea.

Wie viele Reifenhersteller gibt es?

Reifenhersteller Weltweit

die fünf großen Konzerne: Qualitätsprodukte und die Zweitmarken im Mittleren Preissegment
Goodyear Michelin Continental
Neureifen im mittleren bis unteren Preissegment
Cheng-Shin (Taiwan) GT Radial (Indonesien) Silverstone (Japan)
– Maxxis (China) – Runway Federal (Taiwan)

Wer steckt hinter Atlas Reifen?

Die Reifen von ATLAS wurden erstmalig im Jahr 2013 im Markt eingeführt und werden bei Nexen/Roadstone produziert.

Wer steckt hinter Achilles Reifen?

Achilles ist eine Marke des indonesischen Reifenherstellers PT Multistrada Arah Sarana. Das Unternehmen wurde im Jahr 1988 gegründet und arbeitete zu der Zeit eng mit dem italienischen Hersteller Pirelli zusammen. Es arbeitete auch eng mit deutschen Unternehmen zusammen, um unter anderem Hilfe im Vertrieb zu erhalten.

Wer steckt hinter Minerva?

Minerva ist eine asiatische Marke des Unternehmens Deldo in Belgien mit Entwicklung in Belgien. Barum / Mitas gehört seit 1993 zum Continental Konzern.

Wo kommen Nexen Reifen her?

Wenn man heute die Spitzengruppe der größten Reifen produzierenden Konzerne betrachtet findet man: Michelin aus Frankreich, das Werk der Brüder Andre und Edouard Michelin (gleichzeitig sollte man beachten, dass sie die Firma Michelin et Cie übernahmen, die ihr Großvater 1832 gründete), Pirelli aus Italien, das Giovanni …

Wo kommt der Hankook Reifen her?

Mehrere Autohersteller nutzen Hankook-Reifen als Standardreifen für ihre Neuwagen. Hankook ist vor allem für seine Radial- und Diagonalreifen bekannt. Die Reifen von Hankook werden in den Fabrikstandorten in Südkorea, China, Ungarn und Indonesien produziert.

Wo kommt Hankook Reifen her?

Hankook Tire Co. ist ein südkoreanischer Hersteller von Reifen für Pkw und Lkw. Hankook (kor. 한국) ist eine romanisierte koreanische Bezeichnung für ‚Korea‘. Das Unternehmen wurde 1941 als Chosun Tire Industrial co gegründet.

Sind Hankook Reifen zu empfehlen?

Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass Hankook-Reifen unter anderem hervorragend mit BMW-Fahrzeugen performen. Das bestätigen auch die Reifen-Testergebnisse. Die Sommerprofile Ventus Prime3 und Ventus ST erzielen bei den AutoBild-Tests mit der Bewertung ‚vorbildlich‘ sogar den ersten Platz.

Welcher Hankook ist der beste?

Hankook Winter i*cept evo³

  • Hankook Winter i*cept RS. Gut. 2,2.
  • Hankook Kinergy 4S (H740) Befriedigend. 2,7.
  • Hankook Winter i*cept evo2 SUV (W320A) Sehr gut. 1,3.
  • Hankook Dynapro HP2. Befriedigend. 3,0.
  • Hankook Ventus S1 Evo. Sehr gut. 1,4.
  • Hankook Ventus Prime2 (115) Gut. 2,3.
  • Hankook Optimo 4S. Gut. 2,2.
  • Hankook Ventus ST. Sehr gut. 1,0.

Wie gut sind die Hankook Winterreifen?

Der Winter i*cept W452 überzeugt mit seinen hervorragenden Handling-Eigenschaften und erlaubt ein sicheres Fahrverhalten. Mit den verwendeten Mehrfachlamellen verfügt der Hankook Winterreifen über eine sehr gute Fahrleistung bei winterlichen Straßen mit Schnee und Eis.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben