Wo stellt man am besten ein Insektenhotel auf?
Suchen Sie für Ihr Insektenhotel im Garten einen möglichst vollsonnigen Platz aus. Insekten mögen es gerne warm, und bei Sonneneinstrahlung heizen sich die Naturmaterialien gut auf. Die Wärme benötigen die Tiere für ihre Brut. Außerdem verhindert ein vollsonniger Standort Pilzbefall und Fäulnis am Häuschen.
Wie insektenhotel befestigen?
Oft jedoch müssen Haken beispielsweise in Mauern oder Bäumen angebracht werden. Ein gespannter Draht oder auch vorgebohrte Löcher auf der Rückseite des Insektenhotels dienen dann der Aufhängung an den Haken. Auch eine Trockenmauer oder ein Stapel großer Steine kann ein geeigneter Standort für ein Insektenhotel sein.
Wie tief Löcher für bienenhotel?
Die Gänge sollten so tief wie möglich ins Holz reichen (max. 15 cm), in jedem Fall innen aber abgeschlossen sein, das Holz also nicht komplett durchbohren. Die Bohrungen werden außen geglättet, damit keine Splitter den Eingang behindern. Beim Bohren sollte darauf geachtet werden, immer quer zur Faser zu bohren.
Wie tief müssen die Bohrlöcher für Wildbienen sein?
Bohrungen ins Hirnholz kann eine gute Alternative sein, wenn es sich um gut abgelagertes Laubholz handelt. Der Bohrlochdurchmesser sollte drei bis acht Millimeter betragen. Je größer der Bohrdurchmesser ist, desto größer muss der Abstand zwischen den Bohrlöchern sein (ein bis zwei Zentimeter), um Risse zu vermeiden.
Welche Wespen im insektenhotel?
Mit dem Insektenhotel locken Sie ausschließlich ,Einsiedlerwespen´ und ,Einsiedlerbienen´ an, die in den verschiedenen Röhren ihre kleinen Nester anlegen. Jene Wespen, die uns an der Kaffeetafel und am Grillplatz lästig werden, nisten in großen Hohlräumen im Haus oder in der Erde.
Was tun gegen Bienen und Wespen auf dem Balkon?
Was wirklich gegen Wespen auf dem Balkon hilft
- Stellen Sie Pflanzen wie Lavendel, Minze, Zitronenmelisse, Salbei oder Basilikum auf.
- Entfernen Sie morsches Holz, das im Garten herumliegt, spätestens im Frühjahr.
- Räumen Sie Fallobst zügig weg.
- Wespen mögen das zuckerhaltige Sekret von Blattläusen.
Wie kann man Wildbienen vertreiben?
Essig. Der starke, scharfe Geruch von Essig kann ausgesprochen abschreckend auf Insekten und damit auch auf Bienen wirken. Es sollte jedoch kein Obstessig, sondern besser Essigessenz gewählt werden. Obstessig könnte durch seinen Geruch beispielsweise Fliegen anziehen.