Wo treten Meningokokken B auf?
Sich langsamer entwickelnde Epidemien durch Meningokokken der Serogruppe B wurden bis in die 2000er Jahre in Europa (Island, Norwegen, Irland, Spanien, den Niederlanden), den USA, Mittelamerika und Neuseeland beobachtet.
Wann 3 Meningokokken B Impfung?
Bei Säuglingen im Alter von 2 bis 5 Monaten erfolgt die Grundimmunisierung gegen Meningokokken B durch drei Impfungen im Abstand von mindestens einem Monat.
Wie lange hält Impfung gegen Meningokokken B?
In Studien mit Meningokokken-B-Impfstoff, der ab dem Alter von zwei Monaten zugelassen ist, sank der Anteil der Geimpften, die schützende Antikörper aufwiesen, nach 12 Monaten auf 15 bis 82 Prozent und nach drei Jahren auf 11 Prozent.
Wie gefährlich sind Meningokokken B?
In Deutschland erkrankten laut RKI in den Jahren 2013 bis 2016 im Mittel jährlich 315 Personen an invasiven Meningokokken-Infektionen, davon 211 an Infektionen durch Meningokokken der Serogruppe B. Rund fünf bis zehn Prozent dieser Infektionen verlaufen tödlich.
Wo kommen Meningokokken vor?
So sind Meningokokken-Erkrankungen der Serogruppe A Ursache für ausgedehnte Epidemien in Afrika, vor allem südlich der Sahara. In Europa, wie auch in Deutschland, kommen hauptsächlich Infektionen mit Bakterien der Serogruppe B und C vor. In Deutschland erkranken etwa 4 Menschen pro 1 Million Einwohner pro Jahr.
In welchem Alter sind Meningokokken gefährlich?
Besonders gefährdet für eine Meningokokken-Erkrankung (Meningitis, Sepsis) sind Kinder unter fünf Jahren, Jugendliche und abwehrgeschwächte Menschen.
Wann 3 bexsero Impfung?
Viele Krankenversicherer erstatten auf Antrag einen Teil oder auch die gesamten Kosten der MenB-Immunisierung. Bexsero kann als einziger MenB-Impfstoff bereits ab dem Alter von 2 Monaten angewendet werden; dabei werden 3 Impfungen im Säuglingsalter und eine Impfung im 2. Lebensjahr appliziert.
Wann werden Meningokokken geimpft?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Impfung für alle Kinder im Alter von 12 bis 23 Monaten gegen Meningokokken der Serogruppe C. Eine fehlende Impfung sollte bis zum 18. Geburtstag nachgeholt werden.
Wie lange hält die Impfung gegen Meningokokken?
Wie lange hält der Impfschutz? Bei den Impfungen gegen Meningokokken C und ACWY handelt es sich um sogenannte Konjugatimpfstoffe, die einen sehr langen Schutz bieten (vermutlich mindestens 10 Jahre).
Wie oft muss man Meningokokken Impfung auffrischen?
Die standardmäßige Meningokokken-C-Impfung empfiehlt die STIKO allen Kindern zwischen 12 und 23 Monaten, und zwar in einer einmaligen Impfdosis. Verpassen Eltern diesen Zeitraum, sollte die Impfung so bald wie möglich vor dem 18. Geburtstag nachgeholt werden.