Wo und wann wächst Beinwell?
Echter Beinwell ist in ganz Europa vom Mittelmeer bis zum Kaukasus beheimatet. Er wächst in feuchten Gebieten, in der Nähe von Bauchläufen sowie an Weg- und Waldrändern. Angebaut wird der Echte Beinwell ausschließlich zu medizinischen Zwecken.
Wie pflanze ich Beinwell an?
Wollen Sie Beinwurz anpflanzen, können Sie ihn mittels Samen vorziehen, vegetativ durch Teilung vermehren oder junge Pflanzen aus Staudengärtnereien verwenden. Beinwell-Samen werden im März auf einer warmen Fensterbank in nährstoffarme Anzuchterde wie unserer Plantura Bio-Kräuter- und Aussaaterde gesät.
Wann Beinwell vermehren?
Beinwell vermehren Die Staude kann im Frühjahr einfach geteilt und umgesetzt werden. Eine Vermehrung über Aussaat ist auch möglich. Da Beinwell problemlos aus Wurzelteilen austreibt, kann er überdies über Wurzelschnittlinge vermehrt und in anderen Gartenbereichen angesiedelt werden.
Welche Pflanze passt zu Beinwell?
Da der Beinwell mit schweren, lehmigen bis tonigen und feuchten Böden ausgezeichnet zurechtkommt, sollte er – wenn er nicht allein stehen soll – mit ebenfalls solch einen Untergrund liebenden Gewächsen in Nachbarschaft gepflanzt werden. Dazu gehören beispielsweise Wermut, Alant und Liebstöckel.
Wie wächst Beinwell?
Der Echte Beinwell wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 30 bis 60 Zentimeter, selten bis zu 1 Meter. Oft stehen mehrere Pflanzen zusammen. Der „Wurzelstock“ besteht aus gedrungenen, purpur-braunen Hauptwurzeln, die weit in die Tiefe wachsen.
Für was braucht man Beinwell?
Die alte Heilpflanze Beinwell (Symphytum officinale) wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend, abschwellend, wundreinigend, wundheilend und durchblutungsfördernd. Sie ist als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft und wird vor allem angewendet bei: Prellungen. Zerrungen.
Wie mache ich Beinwelltinktur?
Die Wurzeln vom der Erde befreien und gründlich abbürsten. Mit einem scharfem Messer klein schneiden und in ein sauberes Schraubglas geben. Die Wurzeln mit 40- bis 45-prozentigem Alkohol auffüllen. Die angesetzte Tinktur an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren und täglich gut schütteln.
Wann schneidet man Beinwell?
Pflege und Düngung Beinwell benötigt nahezu keine Pflege, da er als Wildpflanze ganz von allein wächst. Auch eine Düngung ist nicht erforderlich, wenn er einen feuchten, halbschattigen Platz erhalten hat. Im Spätherbst, nach der Blüte im November, kann die Pflanze bis zum Boden zurückgeschnitten werden.
Was kann man mit Beinwell Blätter machen?
Die Blätter enthalten in etwa die gleichen Wirkstoffe wie die Wurzeln, aber etwas weniger davon. Man kann sie zur Wundheilung verwenden, und gegen Verstauchungen und Muskelzerrungen. Die Salbe hält sich mehrere Monate.
Für was hilft Beinwell Salbe?
Das Raublattgewächs soll Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern, Wunden reinigen und entzündungshemmend und abschwellend wirken. Beinwell wird äußerlich, zum Beispiel in Form von Salben, angewendet. Genutzt wird Beinwellsalbe unter anderem bei Prellungen, Gelenkentzündungen, Verstauchungen und Muskelschmerzen.
Wie tief wurzelt Beinwell?
1,8 Meter
Inulin. Die Pflanze wurzelt bis 1,8 Meter tief. Eine Vegetative Vermehrung erfolgt durch Verzweigung des Rhizoms und durch abgetrennte Teile.