Wo und wie produziert Zara?

Wo und wie produziert Zara?

Nach Auskunft des Mutterkonzerns Inditex Group1) werden rund 50% der Produkte, die das Unternehmen vertreibt, in Spanien, Portugal und Marokko produziert. Weitere 15% stammen aus anderen europäischen Ländern, inklusive der Türkei. Die restlichen 35% werden in Asien und anderen Ländern gefertigt.

Woher kommt unsere Kleidung her?

Produziert wird hauptsächlich in Asien. So sind auch 90 Prozent der in Deutschland verkauften Bekleidung importiert, mehr als 50 Prozent kommt aus China, Indien, Bangladesch und der Türkei. Mit weitem Abstand steht China an der Spitze der Weltproduktion von Textilien und Bekleidung.

Wird die Kleidung bei Zara unter fairen Bedingungen produziert?

Sie arbeiten dort zum Teil zwölf Stunden am Tag bei geringem Lohn und unter unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien. Neben Einzel- und Onlinehändlern wie Marks & Spencer und Asos, lassen auch Mango und Zara Jeans in jenen Fabriken herstellen.

Wo wird billig Kleidung hergestellt?

Die Textilmassenproduktion findet hauptsächlich in China statt, aber auch die Türkei, Bangladesch, Indien sind beliebte Standorte. In erster Linie werden diese Länder gewählt, weil dort eine hohe Arbeitslosenrate herrscht und somit die Arbeitskräfte extrem preiswert eingestellt werden können.

Wo lässt Zara herstellen?

Im Gegensatz zu anderen Handelsketten stellt Zara einen Großteil seiner Ware in eigenen Produktionsstätten in europäischen Ländern wie Spanien, Portugal oder der Türkei her.

Woher kommt die Marke Zara?

A Coruña, Spanien
Zara/Gründungsort

Woher kommt die Baumwolle für unsere Kleidung?

Die Produktionskette. Etwa 160 Produzentenländer gibt es; der Großteil der Kleidung aber wird in China, Kambodscha und Bangladesch hergestellt, zu 80 bis 90 Prozent von Frauen.

Woher kommt unsere Kleidung Film?

Ein Jugendlicher kauft für 4,99 Euro ein T-Shirt, das er auf einem Wühltisch in Süddeutschland findet. Der Film zeichnet den Weg des Kleidungsstücks zurück bis zu seinem Urspung nach: Über Autobahnen gelangte es von einem Zentrallager in Hamburg nach Süddeutschland.

Wie schlimm ist H&M?

Dabei trägt gerade H&M als einer der größten Fast-Fashion-Konzerne zur Armut vieler Menschen bei. Der Modekonzern steht immer wieder wegen ausbeuterischer Arbeitsbedingungen vor allem in Entwicklungsländern wie Bangladesch und Kambodscha in der Kritik.

Ist Shein fair?

Doch hinter dem farbenfrohen Auftreten des Online-Shops steht auch eine lange Liste von Beschwerden – und Fragen, ob Shein immer seriös ist. Auf der Bewertungsseite Trustpilot wird Shein von Kunden mit durchschnittlich 2,5 Sternen bewertet – schlechter als die meisten Konkurrenten.

Wo werden billige T Shirts hergestellt?

Da die am besten in tropischen und subtropischen Gebieten wächst, kommen oft warme Länder für den Anbau infrage. Dazu gehören Indien, China, Pakistan, afrikanische Länder wie Burkina Faso oder auch die USA.

Wo werden Marken Kleidung hergestellt?

Während Billigketten ihre Kleidung vor allem in Asien fertigen lassen, wird Luxusmode oft in der Türkei oder in Osteuropa, zum Beispiel in Bulgarien, Rumänien oder Kroatien, genäht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben