Wo und wie wachsen Wassermelonen?
Die Pflanzen sind relativ trockenresistent und wachsen am besten auf fruchtbarem, sandigem Boden an heißen, sonnigen, trockenen Standorten. Die Kulturformen werden heute weltweit in den tropischen und subtropischen Gebieten angebaut. In den Gebieten, in denen die Wassermelone angebaut wird, kann sie auch verwildern.
Welche Melonen wachsen an Bäumen?
Melonen wachsen nicht auf Bäumen, weil sie eine nachlaufende Rebe sind. Es gibt verschiedene Arten von Melonen, aber wenn Leute Melonen erwähnen, beziehen sie sich normalerweise auf Cucumis melo aus der Familie der Cucurbitaceae.
Kann man in Deutschland Wassermelonen anbauen?
Auch bei uns können einige Sorten angebaut werden [Foto: tchara/Shutterstock.com] Entgegen der gängigen Meinung können Wassermelonen (Citrullus lanatus) auch in Deutschland angebaut werden. Um auch hierzulande erfolgreich Wassermelonen anzubauen, sollten sehr frühe und frühreife Sorten ausgewählt werden.
Wann kann ich meine Wassermelone ernten?
Anders als andere Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) wie Gurken und Zucchini, brauchen Wassermelonen eine längere Zeit zum Reifen. In der Regel können die Früchte ab Ende August geerntet werden. Je nach Witterung und Pflanzzeitpunkt kann die Reife jedoch bis in den Herbst hinein dauern.
Wie pflege ich eine Melonenpflanze?
» Melonenpflanzen gießen Ihre Melonen müssen Sie nun regelmäßig, jedoch stets mäßig gießen, da sie zu viel Nässe nicht allzu gut vertragen. Sie müssen auch darauf achten, dass niemals Staunässe entsteht. Sie sollten die Melonen auch immer möglichst morgens oder am Vormittag mit leicht lauwarmem Regenwasser gießen.
Kann man in Deutschland Melonen anbauen?
Melonen sind empfindlich und brauchen viel Wärme. Doch bei günstigen Bedingungen gedeihen sie auch in Deutschland. Martin Krumbein vom Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau gibt Tipps zum Anbau von eigenen Wassermelonen.