Wo verdient man am wenigsten?

Wo verdient man am wenigsten?

Im Mittel am wenigsten verdienen Vollzeitarbeitnehmer in Görlitz mit einem Medianlohn von 2380 Euro. Doch auch im Erzgebirgekreis (2390 Euro), im Saale-Orla-Kreis und im Altenburger Land (je 2420 Euro) und in Vorpommern-Rügen (2423 Euro) ist es kaum mehr.

In welchem Beruf verdient man am schlechtesten?

Die am schlechtesten bezahlten Berufe im Überblick (ohne Personalverantwortung):

Platz Beruf Median*-Gehalt (brutto) pro Jahr
1 Küchenhilfe 21.907 Euro
2 Friseur/-in 23

Wie verdient man 10.000 Euro im Monat?

Als kaufmännischer Leiter verdienst Du im Durchschnitt 10.173 Euro pro Monat. Das monatliche Durchschnittseinkommen eines Syndikus/ Justiziars liegt bei 10.524 Euro. Ein Risk Manager verdient 10.682 Euro pro Monat. Ein Unternehmensberater bekommt durchschnittlich 10.814 Euro monatlich.

Welches Bundesland bringt das meiste Geld ein?

Bundesländer nach Steuereinnahmen (2019)

Rang Bundesland Gemeindesteuern in Mio. EUR
1 Nordrhein-Westfalen 26.067
2 Bayern 20.537
3 Baden-Württemberg 16.783
4 Niedersachsen 9.804

In welchem Bundesland in Deutschland verdient man am meisten Geld?

Düsseldorf zieht Nordrhein-Westfalen mit nach oben „Nordrhein-Westfalen erwirtschaftet das höchste Bruttoinlandsprodukt in Deutschland und ist damit das wirtschaftliche Zugpferd. Die Gehälter befinden sich hier jedoch nur im bundesweiten Durchschnitt.

Wie viel verdient man als Anwalt in Südkorea?

Region 2020 (in 1.000 Won) 2020 (in US$)4
Landesdurchschnitt 3.788 3.210
Seoul 4.178 3.540
Ulsan 4.166 3.530
Gyeonggi 3.792 3.213

Wie teuer ist das Leben in Südkorea?

Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Seoul betragen 1.260.000 ₩ (1075 USD) pro Monat. Die Miete wird in Südkorea normalerweise als separate Kosten gezählt. Chip-and-Pin- und kontaktlose Bankkarten sind in ganz Südkorea weit verbreitet, auch in ländlichen Gebieten. Geldautomaten sind ebenfalls zahlreich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben