FAQ

Wo verwendet man Loten?

Wo verwendet man Löten?

Löten ist in der Elektronikindustrie für elektrische Verbindungen, wie z.B. das Verbinden von Kupferdrähten oder Kupferlitzen mit Leiterplatten, weit verbreitet. Es wird auch von Klempnern verwendet, um Kupferrohre miteinander zu verbinden.

Was versteht man unter der Kapillarwirkung beim Löten und wie kommt sie zustande?

Durch Kapillarwirkung dringt das Flüssige Lot in den Lötspalt ein. An der Grenzfläche des Grundwerk- stoffes entsteht dadurch eine Legierung aus Grundwerkstoff und Lot. Mit höherer Temperatur verstärkt sich die Diffusion. Dies ist ein Grund dafür, dass beim Hartlöten eine höhere Festigkeit erreicht wird.

Was bedeutet Lötspalt?

Einen Zwischenraum von weniger als 0,25 mm bezeichnet man als Lötspalt. Ist der Zwischenraum größer: so wird er als Lötfuge bezeichnet. Durch die beiden dicht gegenüberliegenden Flächen des Lötspaltes wird die Adhäsion zwischen Werkstück und Lot größer als die Kohäsion im flüssigen Lot.

Was ist das Prinzip des Lötens?

Prinzip des Lötens. Benetzungsvorgang: Voraussetzung für eine Lötverbindung ist, dass das flüssige Lot den Grundwerkstoff benetzt. Dies wird erreicht, indem man Fügeteile und Lot bis zur Arbeitstemperatur des Lots erwärmt. Dabei kommt es zu einer raschen Ausbreitung des nun flüssigen Lots auf der Werkstückoberfläche.

Was ist wichtig für ein erfolgreiches Löten?

Entscheidend für erfolgreiches Löten ist die verwendete Temperatur, die wiederum vom verwendeten Lot abhängt. Daher beginnen wir mit einem Überblick über die verschiedenen Arten von Loten und ihre Eigenschaften. Lötstation Video: Grundlagen zum Löten vom Anwender.

Was sind die Parameter beim Löten elektrischer Kontakte?

Beim Löten elektrischer Kontakte kommen Lote auf Zinnbasis zum Einsatz, man spricht auch von Lötzinn. Die hierbei zu beachtenden Parameter sind die Legierung des Lötzinns, deren Zusammensetzung den Schmelzpunkt (und damit die Verarbeitungstemperatur) bestimmt, und der Durchmesser des Lötdrahtes.

Was ist ein klassischer Lötkolben?

Der klassische Lötkolben besitzt eine metallische Lötspitze, einen Griff und ein Kabel für die Stromzufuhr. Je nach Verwendungszweck gibt es Lötkolben mit schmaleren und breiteren Spitzen. Das Erhitzen kann statt über ein Stromkabel auch über einen Akku oder mit Gas erfolgen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben