Wo wächst Basilikum in der Natur?
Freiland
Anbau und Ernte Der Anbau erfolgt großteils in subtropischen Gebieten, aber auch in den Tropen und gemäßigten Breiten. Basilikum wird im Freiland wie im Gewächshaus angebaut. Es wird als Topf- und Bundware angebaut. Im Freiland benötigt Basilikum lockere, wasserdurchlässige, sich gut erwärmende Böden.
Wie wächst Basilikum am besten nach?
Basilikum nachwachsen lassen Die Antwort ist ganz einfach: Man schneidet die Triebspitzen etwa auf eine Länge von 5 bis 7 cm ab. Danach entfernt man die unteren Blätter und stellt die Stecklinge für etwa sieben Tage in Wasser. Hier bilden die Basilikumstecklinge neue Wurzeln aus.
Welches ist das beste Basilikum?
‚Neapolitanisches Basilikum‘: Das ‚Neapolitanische Basilikum‘ gilt als eine der besten Sorten. Die großen grünen Blätter sind stark gekraust und weisen ein pfeffriges Aroma auf. ‚Pesto Perpetuo‘: Diese Sorte ist aufgrund ihres weiß panaschierten Laubes ein echter Exot.
Wo kommt Basilikum vor?
Auch wenn wir Basilikum als festen Bestandteil der mediterranen Kräuterwelt kennen, birgt die Pflanze ursprünglich tropische Wurzeln: Sein Ursprung wird in Indien und Westasien vermutet. Heute wird das sonnenliebende Kraut allerdings vorrangig in Mittelmeerländern wie Frankreich und Italien kultiviert.
Wie fühlt sich Basilikum an?
Basilikum erkennt man unter anderem an einem intensiven, würzig-feurigem Duft. Der leicht pfeffrige und/oder süße Geschmack wird begleitet von einer feinen Note der verschiedenen Sortenzüchtungen wie Anis, Lakritze, Nelke, Zimt, Zitrone usw.
Was mag Basilikum nicht?
Wichtig für Basilikum ist Wärme und Sonne. Die Pflanzen mögen keine Temperaturen unter 12°C. Das Wachstum wird stark beeinträchtigt und stellt sich häufig ein. Außerdem benötigt das Küchenkraut Schutz und viel Licht.
Wie ernte ich Basilikum im Topf richtig?
Ernten Sie also laufend die Triebspitzen und zupfen Sie die Stängel dabei knapp über einer Blattverzweigung ab. Aus den Blattachseln entwickeln sich dann neue Seitensprosse, von denen Sie ebenfalls regelmäßig die Triebspitzen pflücken können. Wird Basilikum richtig geschnitten und geerntet, treibt es kräftig nach.
Wie lange dauert es bis Basilikum nachwächst?
Schon nach wenigen Tagen zeigen sich die ersten feinen Wurzeln. Nach 2 Wochen sind diese so stark ausgebildet, dass ihr jeden einzelnen Trieb in eine Topf mit reichhaltiger Bio-Blumenerde setzen könnt. Schon ist eure eigene Basilikum-Pflanzen-Zucht fertig! So könnt ihr das ganze Jahr über verfahren.
Wie viel Sorten Basilikum gibt es?
Es gibt mehr als 70 Arten und Naturhybriden von Basilikum. Als Küchenkraut wird bei uns vor allem das Mittelmeer-Basilikum Ocimum basilicum angebaut.
Was steckt in Basilikum?
Die Wirkstoffe sind eine Kombination aus ätherischen Ölen, die je nach Sorte variieren. Basilikum enthält außerdem die Vitamine A, C, D und E, alle B-Vitamine, Nikotinsäure, Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium und Flavonoide. Die in der Pflanze enthaltenen Gerbstoffe wirken verdauungsfördernd und appetitanregend.