Wo waechst der Ahornbaum am meisten?

Wo wächst der Ahornbaum am meisten?

Die Witterungsverhältnisse der gemäßigten Breitengrade sind ideal, doch auch in Höhenlagen bis zu 800 Meter gedeihen die prächtigen Bäume. Am besten wird der Ahorn an einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen gepflanzt.

Wo wächst Ahorn in Deutschland?

Der Ahorn ist in Deutschland kein seltener Baum, wächst aber lieber in Parks, an Waldrändern, in Gärten und an Feldern, als im dichten Wald. Tatsächlich braucht er als erwachsener Baum eher viel Sonne und ist z.B. gegen die Buche nicht konkurrenzfähig. Als junger Baum gedeiht er allerdings auch im Halbschatten.

Ist der Spitzahorn einheimisch?

Einheimisch. Die folgende Liste zeigt die drei wichtigsten, einheimischen Ahornarten in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Bergahorn (Acer pseudoplatanus) Spitzahorn (Acer platanoides)

Wie sieht Spitzahorn aus?

Der Spitzahorn kann eine Größe von bis zu 30 Metern erreichen. Auf dem schlanken Stamm sitzt eine ausgeprägte, dichte Baumkrone. Als junger Baum ist der Spitzahorn schnellwüchsig. Im Alter hat der Spitzahorn eine nahezu runde Krone ausgebildet, seine Zweige wachsen nicht überhängend und werden nicht übermäßig lang.

Wo steht der Ahornbaum?

Die Gattung Acer ist auf der Nordhalbkugel in Nordafrika, Eurasien, Zentral- und Nordamerika weitverbreitet. Ihre Arten gedeihen in gemäßigten, subtropischen und tropischen Gebieten, in den Tropen aber nur im Gebirge. Viele Ahorn-Arten weisen eine holarktische Verbreitung auf.

Wo findet man Ahornbäume?

Wie heißt die Frucht des Ahorns?

Auch wenn sich Früchte in der Gattung Acer sehr ähneln, können sie trotzdem mit zur Artdiagnose herangezogen werden. Die Früchte des Ahorns sind Spaltfrüchte, die erst bei der Reife in die beiden einflügeligen Fruchthälften zerfallen. Diese werden dann von den Kindern gerne als »Nasen« oder »Nasenzwicker« verwendet.

Wo kommt der Ahorn her?

Viele Ahorn-Arten weisen eine holarktische Verbreitung auf. Jeweils sehr viele Arten haben ihre Heimat in Asien und in Nordamerika. 99 Arten kommen in China vor, 61 davon nur dort. 13 Arten kommen in Nepal und acht Arten in Pakistan vor.

Wann hat der Spitzahorn Früchte?

Steckbrief

Familie Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
Blütezeit April
Blütenfarbe gelb
Herbstfarbe gelb bis rot
Fruchtart Spaltfrüchte

Welche Form hat der Spitzahorn?

Sie wächst pyramidenförmig. Die Blätter sind breit keilförmig mit tief eingeschnittenen Lappen. Die Blätter sind sehr lang und spitz gezähnt; Blattrand und Lappen sind „krallenartig“ nach unten gekrümmt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben