Wo wächst Dill am besten?
Dill braucht einen geschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort, der windgeschützt ist. Besonders gut gedeiht er zwischen Gurken, Salat und Kohlarten. Und: In Mischkultur mit Möhren oder Pastinaken fördert Dill die Keimung und das Aroma des Wurzelgemüses.
Wie kann ich Dill vermehren?
Vermehrung: Dill wird ausschließlich über Aussaat vermehrt. Im Freiland kann der Samen ab April direkt ausgebracht werden. Ab März kann man auch im Haus Jungpflanzen vorziehen und diese mit Wachstumsvorsprung ab Mai auspflanzen.
Wie sät man am besten Dill aus?
Die Aussaat von Dill erfolgt ab April bei 15 – 20 °C direkt ins Freiland. Hierzu solltest du den Boden vorher gut lockern, denn Dill verträgt keine verdichteten Böden. Um ständig frischen Dill ernten zu können, empfehlen wir eine regelmäßige Aussaat.
Wo verwendet man Dill?
Dill schmeckt pikant und herb, gleichzeitig etwas süßlich und sehr frisch. Entsprechend ist er in der Küche recht vielseitig einsetzbar. Zwar kennt man das Kraut vor allem als Würze für Fisch, doch kann er auch Salate, Suppen oder verschiedene Gemüsesorten geschmacklich abrunden.
Kann man Dill verwechseln?
Folgende giftige Pflanzen sehen dem Dill ähnlich: Hundspetersilie ( Aethusa cynapium ), Gefleckter Schierling ( Conium maculatum ) oder Wasserschierling ( Cicuta virosa ). Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal sind die Blätter.
Was ist Dill für ein keimer?
Dill ist ein Lichtkeimer, dennoch sollten die Samen leicht bedeckt werden, damit sie vom Wind nicht weggetragen werden. Nach dem Auflaufen sollten die Jungpflanzen vereinzelt werden, da sie viel Platz brauchen. Für einen optimalen Keimprozess sollte es keine zu großen Temperaturschwankungen geben.
Kann man noch Dill aussäen?
Dill-Samen kann man von Ende April bis Juli breitwürfig oder in Reihen direkt ins Beet säen oder ihn im März und April im Haus vorziehen. Die Jungpflanzen setzt man ab April ins Beet. Da das Küchenkraut aber weder das Umpflanzen noch das Pikieren schätzt, säen Sie die Samen am besten gleich in kleine Töpfe.
Wann kann ich Dill ernten?
Sie können Dill ab Frühjahr und den ganzen Sommer über ernten. Schneiden Sie die Dillspitzen laufend frisch oder ganze Triebe zum Konservieren. Ab Juli/August lassen sich auch die Blüten und anschließend die Samen zum Würzen ernten.
Kann man den Stiel von Dill essen?
Verwendung: Die Blättchen von den groben Stielen abzupfen, die feinen Stiele aber mit verwenden. Nicht zu stark zerhacken, sonst tritt der Saft aus und die Aroma- und Inhaltsstoffe gehen verloren.
Wie verwendet man getrockneten Dill?
Er schmeckt zwar nicht ganz so aromatisch wie frischer Dill, ist aber außerhalb der Saison eine gute Alternative. Getrockneter Dill eignet sich besonders gut für Salat Dressing, Marinaden, Salat Saucen oder Dips. Er schmeckt besonders gut zu Fisch, geräuchertem Lachs und Gurken Salat.
Wie erkenne ich Dill?
Dill (Anethum graveolens) gehört zu den Doldenblütlern und ist im deutschsprachigen Raum eines der am meisten angebauten Gewürze….Typische Merkmale der für einen Steckbrief der Dillblüten sind:
- die 15 bis 30-strahligen Doppeldolden.
- die sonnengelbe Farbe der Blüten.
- die tragblattlosen Blütenstände.