Wo war die erste Olympiade?
Athen
April 1896 fanden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit statt. Austragungsort war das griechische Athen.
Wer durfte bei den Olympischen Spielen in der Antike teilnehmen?
Nur freien und unbescholtenen Griechen war der Zugang zum Heiligtum in Olympia gestattet. „Barbaren“, wie die Griechen alle Ausländer nannten, durften genauso wenig teilnehmen wie Sklaven. Die Olympischen Spiele waren also nicht international und völkerverbindend – wie heute – sondern nationale Feste der Griechen.
In welchem Jahr wurde die Bronzemedaille eingeführt?
1896
Olympische Sommerspiele 1896 – Wikipedia.
Wo und wann gab es bisher in Deutschland Olympische Spiele?
Olympische Sommerspiele 1972 in München. Olympische Winterspiele 1976 in Innsbruck. Olympische Sommerspiele 1976 in Montreal. Olympische Winterspiele 1980 in Lake Placid.
Warum sind die Olympischen Spiele entstanden?
Wettkämpfe zu Ehren der Götter Alle vier Spiele wurden zu Ehren von verschiedenen Göttern abgehalten. Die Olympischen Spiele wurden Zeus, dem wichtigsten Gott der Griechen, gewidmet und fanden in Olympia auf der Halbinsel Peloponnes statt.
Wie viele Olympiaden gab es schon?
Seit 1896 finden alle vier Jahre Olympische Spiele und seit 1924 Olympische Winterspiele statt. Seit 1994 alternieren Winter- und Sommerspiele im zweijährigen Rhythmus. Eine Ausnahme bilden die 32. Olympischen Sommerspiele in Tokio.
Wer darf bei den Olympischen Spielen nicht teilnehmen?
Die Amateurregeln wurde in den 70er Jahren langsam gelockert, bis 1986 offiziell professionelle Sportler zugelassen wurden. Mittlerweile gibt es nur noch Ausnahmen in zwei Sportarten. Im Boxsport ist bis heute Profis die Teilnahme untersagt. Eine weitere Sonderregelung gibt es im Fußball.
Warum durften Frauen in der Antike nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen?
Zum einen fürchtete man, die Athletinnen würden sich körperlich überanstrengen. Zum anderen waren auch der negative Einfluss auf die Fruchtbarkeit der Frau und die Vermännlichung des gesamten weiblichen Körpers beliebte Argumente. Dennoch durften ab 1928 Sportlerinnen in ausgewählten Disziplinen an den Start gehen.