Wo werden Bachelorarbeiten aufbewahrt?
Wo die Bachelor- und Masterarbeiten gesammelt und gelagert werden – im Prüfungsamt, gesondert oder in den Einzelfallakten oder aber beim Prüfer – entscheidet die Einrichtung.
Wie genau werden Bachelorarbeiten geprüft?
Grundsätzlich entsteht die Note der Bachelorarbeit durch die Einschätzung von zwei Prüfern: Der Erstprüfer ist in der Regel der Betreuer. Er vergibt die erste Note. Die meisten Universitäten sehen einen Zweitprüfer vor. Auch der Zweitprüfer vergibt eine Note.
Werden alle Bachelorarbeiten veröffentlicht?
Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten Seine Abschlussarbeit veröffentlichen kann im Prinzip jeder Absolvent. Anders als bei Dissertationen gibt es für Abschlussarbeiten keine Publikationspflicht. Sobald das Abschlusszeugnis vorliegt, hat aber jeder Absolvent das Recht, seine Arbeit zu publizieren.
Werden alle Masterarbeiten gespeichert?
Es funktioniert dann so, dass jede wissenschaftliche Arbeit, sobald sie einmal auf Plagiate geprüft wurde, im System gespeichert wird und mit zukünftig hochgeladenen Dateien der Universität verglichen wird. Erkannt werden dabei nicht nur wortwörtliche Übernahmen, sondern auch umformulierte und umgestellte Sätze.
Werden Bachelorarbeiten digital gespeichert?
Abschlussdokumente (Entwürfe bzw. Duplikate der Urkunde und des Zeugnis) sollten hingegen aufgrund der langen Aufbewahrungsfrist von 30 Jahren und vor dem Hintergrund der geringen Haltbarkeit elektronischer Medien in papierender Form (auf säurefreiem Papier mit Toner gedruckt) aufbewahrt werden.
Wie werden Bachelorarbeiten bewertet?
Notenskala für Bachelorarbeiten Für Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten sind sowohl die ganzzahligen Werte 1 (sehr gut), 2 (gut), 3 (befriedigend), 4 (ausreichend) und 5 (nicht bestanden) zugelassen als auch die Zwischenwerte 1.3, 1.7, 2.3, 2.7, 3.3 und 3.7.
Werden Bachelorarbeiten streng bewertet?
In der Tat hängt die Benotung Ihrer Bachelorarbeit ausschließlich von der Begutachtung Ihres Betreuers ab; ein Zweitgutachten wird nicht erstellt. Dennoch gibt es durchaus objektive Kriterien, anhand derer die Qualität einer wissenschaftlichen Arbeit bewertet werden kann.
Sind Bachelorarbeiten öffentlich einsehbar?
Öffentlicher Zugang zu Hochschul-Abschlussarbeiten – Regelungen. Durch welche gesetzliche Regelungen ist sichergestellt, dass Abschlussarbeiten (Diplom, Bachelor, Master, Dissertation, Habilitation, etc.) staatlich finanzierter Hochschulen auch öffentlich zugänglich und elektronisch verfügbar sind.
Wie werden Masterarbeiten geprüft?
Wie wird die Masterarbeit von der Hochschule bewertet? In der Prüfungsordnung steht auch, dass die Masterarbeit als Prüfungsleistung von einem Betreuer zu bewerten ist. Aus den beiden Bewertungen der Prüfer wird dann ein Mittelwert gebildet, der dann die Note der Masterarbeit ausmacht.