Wo werden Bitumen verwendet?

Wo werden Bitumen verwendet?

Bitumen wird vor allem als Bindemittel im Asphalt eingesetzt, der im Straßenbau und für Abdichtungen im Deponie- und Wasserbau eine wesentliche Rolle spielt. Auch bei der Herstellung von Dach- und Dichtungsbahnen für die Flachdach- und Bauwerksabdichtung spielt Bitumen eine unverzichtbare Rolle.

Wann schmilzt Bitumen?

So gehört Bitumen zu den thermoplastischen Stoffen, das heißt, auch seine Viskosität ist temperaturabhängig: Bei Abkühlung wird es spröde, bei Erwärmung durchläuft es stufenlos alle Zustände von fest (glasartig) über zähflüssig und zwischen 150 °C und 200 °C dünnflüssig.

Was enthält Bitumen?

Werkstoff Bitumen Eigenschaften von Bitumen Als Erdölderivat besteht Bitumen hauptsächlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff, genauer gesagt aus einem Gemisch von Kohlenwasserstoffen wie Paraffinen, Naphthenen und Aromaten, reagiert aber nicht mit Wasser oder Luft und ist daher gesundheitlich unbedenklich.

Ist Bitumen ein Bindemittel?

Im Straßenbau wird Bitumen als Bindemittel zwischen Mineralstoffen verwendet, das Gemisch bezeichnet man als Asphalt. Diese Rolle übernahm bis in die 1970er Jahre neben den Bitumen auch der Teer, der heute wegen seiner krebserregenden (karzinogenen) Wirkung für den Bereich öffentlicher Auftraggeber verboten ist.

Was bedeutet Bitumen 50 70?

Straßenbaubitumen wird über den Nadelpenetrationstest nach DIN EN 1426 klassifiziert. So bedeutet beispielsweise Bitumen 50/70, dass die Eindringtiefe der Testnadel zwischen 5 und 7 mm liegt. Übliche Sorten sind 70/100, 50/70, 30/45 und 20/30.

Was ist natürliches Bitumen?

Das Wort Bitumen stammt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt soviel wie Erdpech. Es ist ein Gemisch aus verschiedenen organischen Stoffen – hauptsächlich Kohlenstoff und Wasserstoff – das durch Vakuumdestillation aus Erdöl gewonnen werden kann.

Sind Asphaltdämpfe schädlich?

Hintergrund war, dass immer wieder der Verdacht geäußert wurde, diese Dämpfe seien für den Menschen krebserregend, ohne dies aber mit Fakten zu belegen. Alle wichtigen und groß angelegten Studien haben das Ergeb- nis, dass Dämpfe und Aerosole aus Bitumen bei der Heißverarbeitung nicht krebserregend sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben