Wo werden CNC Maschinen eingesetzt?
Das Fräsen mit CNC-Werkzeugmaschinen findet heutzutage vor allem in der metallverarbeitenden Industrie Anwendung und erlaubt es Anwendern, kostengünstige Werkstücke mit höchsten Ansprüchen an Genauigkeit und Komplexität zu fertigen.
Welche Antriebe besitzen CNC Maschinen?
An modernen CNC-Fräsmaschinen sind die Antriebssysteme mit Kugelgewindetrieben oder Linearantrieben ausgestattet, welche annähernd spielfrei sind und somit unter anderem auch das Gleichlauffräsen möglich wird.
Wie viel kostet eine CNC Maschine?
Was kosten CNC Maschinen? In Abhängigkeit vom Anwendungsfall können die Kosten für CNC Maschinen zwischen 5.000 € und 150.000 € betragen.
Welche Motoren werden hauptsächlich für den Hauptantrieb von CNC Maschinen genutzt?
In zunehmendem Maße werden heute bei Antrieben für Roboter und NC-Maschinen regelbare Drehstromasynchronmotore (Drehstromservomotore) eingesetzt.
Welchen Vorteil haben Gleichstrommotoren für den Vorschubantrieb bei CNC gesteuerten Werkzeugmaschinen?
Es werden Gleichstrommotore, Drehstromservomotore und für kleinere Maschinen auch Schrittmotore verwendet Gleichstrommotore: Gleichstrommotore haben bei Vorschubantrieben einige Vorteile: Sie haben ein hohes Anzugsmoment. Es werden Anker mit kleinem Durchmesser und damit auch kleiner Schwungmasse verwendet.
Was kann man alles mit einer Fräsmaschine machen?
Auf Fräsmaschinen können komplexe Teile wie ein Motorblock oder Zahnräder hergestellt werden, aber auch einfache Arbeiten wie Bohren oder Reiben präziser Bohrungen sind möglich. Fräsmaschinen sind durch drei oder mehr Bewegungsachsen gekennzeichnet, die dem Werkzeug- oder Werkstückträger zugeordnet sind.
Was kann man alles Fräsen?
Welche Materialien kann ich mit der Oberfräse bearbeiten? Klar, die meisten denken beim Fräsen sofort an Bretter, Möbel und so weiter. Das macht auch Sinn, denn die Oberfräse eignet sich optimal zur Bearbeitung von Holz. Aber auch Kunststoffe und Aluminium lassen sich hervorragend mit ihr bearbeiten.
Was ist mit der CNC Maschine möglich?
Mit der CNC Maschine (CNC = Computerized Numerical Control) ist es möglich, komplexe Werkstücke in gleichbleibend hoher Qualität und sehr großen Stückzahlen zu fertigen. Deshalb sind in der industriellen Fertigung inzwischen mechanisch gesteuerte Maschinen fast vollständig durch computergesteuerte NC Maschinen abgelöst.
Welche Anforderungen werden an CNC Maschinen gestellt?
Da an CNC Maschinen meist hohe Anforderungen bezüglich Genauigkeit und Reproduzierbarkeit gestellt werden sind das Gestell und das Maschinenbett sehr steif ausgeführt. Dies wird sowohl durch optimale konstruktive Gestaltung als auch durch die richtige Materialauswahl (Stahlguss oder Mineralguss) erreicht.
Wie kann eine CNC-Maschine erweitert werden?
Prinzipiell kann jede konventionelle Maschine durch den Einsatz standardisierter Komponenten zu einer CNC-Maschine erweitert werden. Jedoch ist dabei zu beachten, dass bei herkömmlichen Fräsmaschinen das Umkehrspiel zwischen Maschinenspindel und Spindelmutter durch den Bediener und/oder durch Gegenlauffräsen kompensiert wurde.
Was ist ein Wegmesssystem für die CNC-Maschine?
Es gibt zwei Arten, mit denen die CNC-Maschine ihren zurückgelegten Weg misst: Beim direkten Wegmesssystem wird mit einem Glasmaßstab die Position direkt an der bewegten Achse gemessen. Beim indirekten Wegmesssystem wird der Drehwinkel des Motors oder der Kugelumlaufspindel gemessen und in die lineare Achsposition umgerechnet.