Wo werden Funkwellen eingesetzt?

Wo werden Funkwellen eingesetzt?

In der Technik sind Funkwellen bzw. Radiowellen von großer Bedeutung. Sie werden z.B. zur drahtlosen Übertragung von Informationen (Nachrichtentechnik), zur Ortung (Radar) und zur Navigation (GPS, Funkpeilung) verwendet.

Wie funktioniert kabellose Übertragung?

Die Übertragung erfolgt durch gerichtete oder ungerichtete elektromagnetische Wellen, wobei der Bereich des genutzten Frequenzbands je nach Anwendung und verwendeter Technik von wenigen Hertz (Niederfrequenz) bis hin zu mehreren hundert Terahertz (sichtbares Licht) variieren kann.

Wie weit kommen Funkwellen?

Elektromagnetische Wellen mit Bezeichnung und Anwendungsbeispielen

Frequenz Wellenlänge Anwendung
50 Hz 6000 km Stromversorgung
0 – 10 kHz ~ 30 km Telegraphie
16 Hz – 20 kHz 18750 km Musik, Sprachübertragung
150 – 285 kHz 2 – 1 km Rundfunk, Wetterdienst

Wie funktioniert Funktechnik?

Allgemeines. Die Funktechnik basiert auf der Tatsache, dass man ein Trägersignal (elektromagnetische Welle) – eine zunächst sinusförmige Wechselspannung konstanter Amplitude – mittels einer Modulationsart durch ein Nachrichtensignal gezielt verändern kann.

Wie wird ein Funksignal übertragen?

Die Übertragung ist unidirektional – sie geht nur in eine Richtung. Beim Sprechfunk oder beim Morsen senden mehrere Personen abwechselnd auf demselben Kanal (meist einer Frequenz oder einem Frequenzpaar), so dass Kommunikation in beide Richtungen möglich ist.

Wie erfolgt das Aussenden von Funkwellen?

Bei der Mobilfunkbasisstation erfolgt dieses Aussenden der Funkwellen vor allem in der Waagerechten. Die Hauptsenderichtung der Wellen ist mit dem Lichtkegel eines Leuchtturms vergleichbar. Daher gelangen nur wenige Funkwellen an Orte direkt unterhalb der Antenne.

Was sind Funkwellen für mobiles Telefonieren?

Funkwellen bilden die entscheidende technische Grundlage für mobiles Telefonieren. Sie dienen gewissermaßen als Fortbewegungsmittel, das die Informationen mit Lichtgeschwindigkeit transportiert. Die Gesprächs- oder Datensignale werden dafür digitalisiert und in hochfrequente elektromagnetische Felder umgewandelt.

Wie können Funkwellen abgeschattet werden?

Darüber hinaus können auch Witterungseinflüsse wie Regen oder Schnee eine Dämpfung der Funkwellen verursachen. Funkwellen werden ähnlich wie Lichtwellen nicht nur abgeschattet, sondern auch zurückgeworfen.

Was ist die Funktechnik für den freien Raum?

Z. B. für Radio, Fernsehen, Amateurfunk, CB-Funk, Flugfunk, Schiffsfunk, Taxi, Polizei, Feuerwehr, Mobilfunk, etc. Die Funktechnik ist sehr weit fortgeschritten. So weit, dass sogar für lokale Netzwerke der freie Raum als Übertragungsmedium genutzt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben