FAQ

Wo werden Gleitringdichtungen verwendet?

Wo werden Gleitringdichtungen verwendet?

Hauptanwendungsgebiete für Gleitringdichtungen sind unter anderem Pumpen für Brauchwasser, Speisewasser, Autokühler oder Klimaanlagen, Rührwerke für Nass- und Trockenlauf, Zentrifugen oder Wasserturbinen.

Was ist quenchflüssigkeit?

Von (engl.) to quench =abschrecken, ablöschen, härten abgeleitete. In der Dichtungstechnik übliche Bezeichnung für das Beaufschlagen der atmosphärenseitigen Flächen einer GLRD mit einem drucklosen Fremdmedium (Flüssigkeit, Dampf, Gas).

Wie funktioniert eine stopfbuchse?

Die Stopfbuchse besteht meist aus Gummi oder einer Filzpackung und ist mit Fett getränkt. Die Vorspannung der abdichtenden Packung ist axial einstellbar. Sie darf nicht zu fest eingestellt werden, um die Reibung der Welle zu reduzieren. Die Stopfbuchse wird in der Regel einmal jährlich mit Fett nachgefüllt.

Was ist eine stopfbuchspackung?

Stopfbuchspackungen werden als wirtschaftliche Dichtungslösung in Pumpen und Rührwerken und als Spindelabdichtungen in Regel- und Stellventilen eingesetzt. Den früheren Blau- beziehungsweise Weißasbest haben moderne Werkstoffe wie Aramid, Graphit, PTFE und ähnliche abgelöst.

Was ist ein Filzringe?

Filzringe aus Wollfilz werden z.B. in Ringnuten von Wälzlagergehäusen eingesetzt. Unmittelbar an der Welle anliegend haben diese Filzringe die Funktion, das Wälzlager gegen das Eindringen von Fremdkörpern – auch von kleinsten Staubpartikeln – abzudichten.

Was ist ein drehkolben?

Der Aufbau eines Wankelmotors: Wichtige Teile sind ein rotierender Kolben, auch Drehkolben genannt, der in Verbindung mit dem Zylinder so aufgebaut ist, dass drei Kammern vorhanden sind, in denen sich die Vorgänge des Ansaugens, des Verdichtens, des Arbeitens und des Ausstoßens vollziehen.

Wie funktioniert eine Dichtung?

Als Dichtung bezeichnet man in der Technik Elemente oder Konstruktionen, die die Aufgabe haben, ungewollte Stoffübergänge von einem Ort zu einem anderen zu verhindern oder zu begrenzen. Wenn etwa ein abgesperrter Wasserhahn noch tropft, so ist dessen Dichtung defekt.

Wann werden spaltdichtungen verwendet?

Spaltdichtungen sind ideal für die Lebensmittelindustrie, da Sie bei Dauertemperaturen von – 40 bis + 60 Grad C eingesetzt werden können. Bevorzugter Werkstoff für Labyrinthdichtringe ist Stahl für den Innenring, bzw. Aluminium für den Außenring. Spaltdichtungen werden aus Kunststoff hergestellt.

Was ist eine stopfbuchsendichtung?

Die Stopfbuchse ist ein Dichtelement, bei dem immer eine gewisse Undichtigkeit herrscht. Sie enthält die Stopfbuchspackung als die eigentliche Dichtung und ist eine wirtschaftliche Dichtungslösung. Heute wird sie oft durch eine Gleitringdichtung ersetzt. Die Stopfbuchse muss zum Zwecke der Kühlung immer leicht tropfen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben