Wo werden Haie gejagt?
In vielen westafrikanischen Ländern, wie Ghana oder der Elfenbeinküste, werden Haie und Rochen weit über ein nachhaltiges Maß hinaus bis an die Grenzen ihrer Ausrottung gejagt.
Kann man Katzenhai essen?
Katzenhai essen? Katzenhaie werden manchmal für den Verzehr gefangen. Das Fleisch dieses Haies wird meistens als ‚Meeraal‘ oder sogar als Lachs verkauft.
Ist Haifang illegal?
Um den Haifang noch mehr anzuregen, werden in Südamerika und vielen asiatischen Ländern sogar Delfine getötet, um ihr Fleisch als Köder an den Langleinen zu benutzen. In der Europäischen Union ist diese Art des Haifangs seit 2003 gesetzlich verboten.
Kann man Zitronenhaie essen?
Lange Zeit fand die Fischindustrie keine Verwendung für Zitronenhaie, allerdings wird die Art seit einigen Jahren sowohl kommerziell als auch von Hobbyfischern gefangen. Während die Flossen in Haifischflossensuppen wandern, wird die zähe Haut zu Leder verarbeitet.
Kann ich eine völlig neue Geschäftsidee entwickeln und damit ein Problem lösen?
Eine völlig neue Geschäftsidee zu entwickeln und damit ein Problem zu lösen, für das es noch gar keine Lösung gibt – das gilt in der Gründerszene als Königsdisziplin. Folgende Fragen sind aufschlussreich, wenn du diesen Weg einschlagen möchtest: Welches Problem löst du, für das es noch keine Lösung gibt? Für wen ist dieses Problem bedeutsam?
Was ist deine Geschäftsidee?
Deine Geschäftsidee ist der Kern deines Geschäftskonzepts. Baue sie Schritt für Schritt zu einem Geschäftsmodell aus und beschreibe später in deinem Businessplan, wie du sie umsetzen willst. Woran erkenne ich eine gute Geschäftsidee? trifft auf einen Markt, der groß genug ist, um davon leben zu können.
Was beschreibst du mit deiner Geschäftsstruktur?
Das alles beschreibst du mit deiner Geschäftsstruktur. Dabei gehst du vor wie ein Architekt. Der mauert nicht selbst, sondern entwickelt das große Ganze und akquiriert hilfreiche geschäftliche Verbindungen für die Umsetzung.
Was ist ein gutes Geschäftsmodell?
Für ein gutes Geschäftsmodell solltest du genau beschreiben, wer zu deiner Zielgruppe gehören soll und welche Aufgabe du für diese übernimmst. Gerne reden Gründer*innen über Märkte. Nur kaufen Märkte nichts, sondern die einzelnen Kunden.