Wo werden MAC Adressen verwendet?
MAC Adressen sind unabhängig von der verwendeten Übertragungstechnik. Sie werden unter anderem im Ethernet, WLAN, Token Ring, FDDI oder bei Bluetooth verwendet. Die Länge der Adresse beträgt 48 Bit. Weltweit ist die Media Access Control Adresse eindeutig.
Wie viel Stellen hat eine MAC-Adresse?
Im Falle von Ethernet-Netzen besteht die MAC-Adresse aus 48 Bit bzw. sechs Bytes. Die Adressen werden in der Regel hexadezimal geschrieben. Üblich ist dabei eine byteweise Schreibweise, wobei die einzelnen Bytes durch Bindestriche oder Doppelpunkte voneinander getrennt werden, z.
Was ist eine MAC-Adresse?
Eine MAC-Adresse ist eine vom Hersteller der NIC-Karte zugewiesene Nummer. IP-Adresse ist eine Nummer, die der Verbindung in einem Netzwerk zugewiesen wird. Der grundlegende Unterschied zwischen MAC-Adresse und IP-Adresse besteht darin, dass eine MAC- Adresse ein Gerät eindeutig identifiziert, das an einem Netzwerk teilnehmen möchte.
Sind IP-Adressen und MAC-Adressen doppelt vorhanden?
Zunächst mag es den Anschein haben, dass IP-Adressen und MAC-Adressen doppelt vorhanden sind, weil beide eindeutige Identifikatoren von vernetzten Geräten sind, aber sie dienen tatsächlich unterschiedlichen Zwecken und sind auf sehr unterschiedliche Weise sichtbar. MAC arbeitet auf Layer 2 des OSI-Modells, während IP auf Layer 3 arbeitet.
Was ist die MAC-Adresse eines Netzwerkadapters?
MAC-Adressen werden typischerweise nur verwendet, um Pakete von einem Gerät zum nächsten Gerät zu leiten, während Daten in einem Netzwerk übertragen werden. Das bedeutet, dass die MAC-Adresse des Netzwerkadapters eines Computers das Netzwerk nur bis zum nächsten Gerät auf dem Weg durchläuft.
Was ist der Unterschied zwischen MAC-Adresse und IP-Adresse?
Der grundlegende Unterschied zwischen MAC-Adresse und IP-Adresse besteht darin, dass eine MAC- Adresse ein Gerät eindeutig identifiziert, das an einem Netzwerk teilnehmen möchte. Auf der anderen Seite definiert eine IP- Adresse eindeutig eine Verbindung eines Netzwerks mit einer Schnittstelle eines Geräts.