Wo werden resistive Touchscreens verwendet?

Wo werden resistive Touchscreens verwendet?

Resistiver Touchscreen: Industrie PCs (Steuerung von Maschinen) Infoterminals ( z. B. Messeinformationssysteme)

Was ist ein Capacitive Touchscreen?

Kapazitive Touchscreens sind Kontrollanzeigen, die die elektrischen Eigenschaften des menschlichen Körpers als Input nutzen. Wenn ein Finger (oder eine spezielle Eingabemöglichkeit wie ein Eingabestift) mit dem Display in Berührung kommt, wird festgestellt, wann und wo auf dem Display der Nutzer es berührt hat.

Was bedeutet kapazitiver?

Das Adjektiv kapazitiv bedeutet allgemein „die Kapazität betreffend“. Besonders häufig wird kapazitiv in der Physik verwendet, um die Kapazität eines Kondensators zu beschreiben. Kapazitive Touchscreens sind Bildschirme, die auf Berührung reagieren (im Gegensatz zu anderen Touchscreens, die nur auf Druck reagieren).

Was bedeutet PCAP?

pcap (packet capture) ist eine freie Programmierschnittstelle (API), um Netzwerkverkehr mitzuschneiden. Unixartige Betriebssysteme implementieren pcap in Form der Bibliothek libpcap; Windows-PCs benutzen die Adaption WinPcap für diese Funktionalität.

Wie lassen sich kapazitive Touchscreens bedienen?

Kapazitive Touchscreens lassen sich mit dem Finger meist genauer bedienen. Auch Multitouch ist möglich. Sie können Ihr Smartphone oder Tablet also auch mit mehr als einem Finger bedienen. Zum Beispiel beim Heranzoomen mit der Pinch-Geste. Kapazitive Touchscreens reagieren nur auf leitende Eingabegeräte, wie z.B. Finger.

Was sind die beiden Touchscreen-Technologien?

Allerdings gibt es zwei Touchscreen-Technologien, die alle anderen überragen – den resistiven Touch und den kapazitiven Touch. Sowohl kapazitive als auch der resistive Touchscreens bieten Vorteile. Beide können für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sein, je nach den besonderen Anforderungen in Ihrem Marktsegment.

Wie besteht ein solcher Touchscreen aus?

Ein solcher Touchscreen besteht aus zwei Schichten. Die obere Schicht ist aus Polyester und die darunter liegende meist aus Glas. Eine dieser beiden Schichten wird unter Gleichspannung gesetzt, zum Beispiel die untere Glasschicht.

Welche Touch-Technologien gibt es?

Heute gibt es eine Vielzahl von Touch-Technologien, wobei jede anders funktioniert, etwa mit Infrarotlicht, Druck oder sogar mit Schallwellen. Allerdings gibt es zwei Touchscreen-Technologien, die alle anderen überragen – den resistiven Touch und den kapazitiven Touch. Sowohl kapazitive als auch der resistive Touchscreens bieten Vorteile.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben